Am nächsten Morgen genossen wir die warme Luft beim naturfreundlichem Frühstück um anschließend gestärkt in die Wettkämpfe zu starten. Annie und Chantal starteten im Beukenhof in der Altersklasse der A-Schülerinnen. In der Vorrundengruppe konnten beide einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage erringen. Die Niederlage mussten sie gegen keine geringere als Nationalspielerin Belgiens Eline Loyen und ihre Partnerin Lisa Lung hinnehmen. Am Ende errangen Annie und Chantal Platz 3 in der Gruppe. Die anderen Mädels machten sich mit Landestrainer Uwe Beyer, welcher vor allem Auswahlspielerinnen Isabell und Chiara unter die Lupe nahm, und Stützpunktcoach Claudia auf in die Kuringen-Halle. Lena und Chiara versuchten sich bei den C-Schülerinnen. Auch hier warteten favourisierte Gegner aus Belgien und Frankreich. Gegen Auswahlspielerinnen Farcy (Jahrgang 2003) und Mobarek (Jahrgang 2004) vom Nord/Pas de Calais kämpften beide unermütlich, doch die Spielstärke der Gegnerinnen war zu hoch. Ähnlich erging es den Mädels gegen die belgischen Hainauterinnen. Hier konnte zumindest Lena einen Punkterfolg beisteuern. Im dritten Match gegen Team 1 von Val de Marne (Frankreich) errangen die beiden ein Unentschieden. Sowohl Lena als auch Chiara gewannen souverän gegen Daycard. Insgesamt reichte es aufgrund des besseren Spielverhältnisses ebenfalls für Platz 3 in der Gruppe. Isa und Marie starteten bei den B-Schülerinnen-Elite. Gleich im ersten Spiel starteten beide gegen eine schwedische Mannschaft. Isa gewann beide Einzel und Marie konnte trotz Kampf keinen Punkt beisteuern. Im zweiten Spiel gegen die Französinnen von Maine et Loire unterlagen sie 1 zu 3, durch einen Punkterfolg von Isa. Aufgrund des besseren Spiel- und Satzverhältnisses genügte es für Platz 2 in der Vorrunde und damit der Sprung unter 1 bis 10.

Der erste Tag war tischtennismäßig nun vorbei, doch der Zeltaufbau stand an. Nach nur wenig Schwierigkeiten war es geschafft und die Pizza verdient.
Der zweite Turniertag begann mit der Zwischenrunde in den Teamwettkämpfen. Besonders auf Isa und Marie warteten erneut Spitzenspielerinnen aus Schweden, Frankreich und Polen. Gegen die Auswahlspielerinnen Schwedens gelang Isa ein Punkt und ein tolles Spiel gegen Ellen Holmsten. Auch Marie leistete Gutes, doch für einen Sieg reichte es bei ihr nicht, sodass mit 1:3 gegen Sparvägen verloren wurde. Gegen die Französinnen war beim 0:3 nichts zu holen. Doch gegen Lubuskie 1 aus Polen konnte Isa zweimal punkten und sicherte somit das Unentschieden. Die beiden erreichten somit die Platzierung unter 7-10.
Die Einzelwettkämpfe begannen mit der Qualifikationsrunde fürs Hauptfeld. Alle Spielerinnen, die in der Gruppe weder Platz 1 noch Platz 2 belegten, versuchten im KO-System einen der begehrten Qualifikationsplätze fürs Hauptfeld zu ergattern. Marie und Chantal erwischten gleich das KO in Runde 1. Chiara konnte gegen eine Französin von Val de Marne siegen um im Anschluss gegen Marion Renuart zu unterliegen. Isa und Annie durften anschließend im Hauptfeld starten. Annie gewann das Turnier der non-elite souverän. Isa überstand die erste Runde gegen Eva Delahye aus Belgien und schied dann im Viertelfinale denkbar knapp mit 2:3 und 10:12 gegen Rachel Gerarts vom belgischen TTV Valkenswaard aus.

Am Montag spielten wir jeweils noch eine Mannschaftsrunde. Annie und Chantal mussten sich im Entscheidungsdoppel geschlagen geben. Andersrum verlief es bei Chiara und Lena, welche dort die Oberhand behielten und somit gegen Val de Marne 2 3:2 gewannen. Isa und Marie konnten 3:0 gegen Vervia gewinnen. Die Spiele waren jedoch an Spannung kaum zu überbieten.
Es war eine gelungene Erfahrung mit sehr viel internationalen Vergleichen. Mit dem Turniersieg von Annie und Isas tollem Abschneiden bei den B-Schülerinnen Elite waren wir sogar erflogreich im belgischen Hasselt. Die Spielstärke vor allem im jüngsten weiblichen Bereich spornt hoffentlich die eine oder andere noch mehr an, fleißig weiter zu trainieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen