Nach circa sieben Stunden sind wir dann in unserer Jugendherberge angekommen und mehr als Abendbrot und Zähne putzen ist dann auch nicht passiert.
Am Freitag begannen die Mannschaftswettkämpfe, bei der als erstes Tom und Basti sich gegen ein starkes Team nicht ganz durchsetzen konnten. Sie verloren zwar in Zahlen mit 0 zu 3 deutlich, aber beide Jungen konnten die bis zu 3 Jahre älteren Gegner schon etwas ärgern. Chantal gelang mit ihrer zugelosten Partnerin ein spannendes Spiel, bei der letztlich etwas Glück gefehlt hatte. Lena und Chiara konnten die erste Runde ganz sicher für sich entscheiden. Sowohl die beiden Einzel, als auch das erste gemeinsame Doppel entschieden sie jeweils mit 3 zu 0. In der folgenden Runde hatten sie es mit einem Spitzenteam mit ausländischer Beteiligung zu tun. Beide versuchten ihr Bestes und brauchten sich für diese Niederlage nicht schämen. Isa und Marie standen einer ausgeglichenen Paarung gegenüber. Isa konnte beide Einzelsiege erreichen, doch bei Marie fehlte einfach die nötige Sicherheit, sodass am Ende das Doppel über Sieg und Niederlage entschied. Leider nicht zu unseren Gunsten. Lediglich Annie und Steffi konnten einige Runden überstehen und mussten sich erst im Viertelfinale den Kroatinnen geschlagen geben.
Unsere anderen Mädels durften sich nur am Tisch versuchen. Lena hatte aufgrund einer sehr unglücklichen Auslosung hart zu kämpfen. Sie versuchte die Tipps von Benny umzusetzen, doch die Konkurrenz war einfach zu stark. Die Trostrunde hat Lena dann leider verpasst. Marie konnte in der Gruppe Platz 2 belegen. Der Abwehrspielerin Usbeck (Top 10 von Deutschland) konnte sie nichts entgegensetzen, doch die weiteren Spielerinnen hielt sie in Schach. In der KO-Runde langte es dann für einen weiteren Sieg und somit für eine Platzierung unter den Besten 16. Isa konnte ihre Gruppe ganz souverän gewinnen. Gegen beide Gegnerinnen gab sie an einzelnen Punkten nicht mal einen ganzen Satz ab. Auch in der zweiten KO-Runde ließ sie nichts anbrennen. Im Viertelfinale kam dann internationale Gegnerschaft. Trotz der kämpferischen Einstellung langte es am Ende nicht ganz. Steffi konnte sich in ihrer Gruppe als Erste durchsetzen. Im entscheidenen Spiel um Platz 1 konnte sie einen 0:2-Satzrückstand noch umbiegen - sicherlich auch wegen der tollen Unterstützung von außerhalb der Box. In der ersten KO-Runde war dann gegen Urbahn Endstation. Schon einmal hinderte die Gegnerin Steffi bei den Kids Open an einem Weiterkommen. Annie meisterte ihre Gruppe souverän und auch in den ersten KO-Runden lief es optimal. Im Achtelfinale war dann ein 3:2-Sieg und 11:9 im fünften ausschlaggebend um weiter zu kommen. Im Viertelfinale hatte sie weniger Probleme und meisterte diese Aufgabe mit Bravour. Im Halbfinale stand sie dann Aufschlagexpertin Hendrijke Haas gegenüber. Ein sehr spannendes Spiel mit dem besseren Ende für die Spielerin vom WTTV. Dennoch war dieser 3. Platz im Einzel das bisher beste Ergebnis vom TTC bei den Kids Open.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen