Samstag, 24. Oktober 2015

TTVB-Lehrgang mit vielen Finowern

In dieser Woche fand von Montag bis Freitag in Hohen Neuendorf ein TTVB-Lehrgang statt.
Eingeladen waren alle 36 Kaderspieler, von denen 30 der Einladung gefolgt sind.
Mit dabei auch 10 der 12 Finower Kaderspieler.
Neben den 10 aktiven Teilnehmern Sophia, Michelle, Annie, Carolin, Chiara, Jermain, Louis, Tom, Johann und Moritz, stellten wir mit Claudia und Johannes auch 2 Trainer und mit Carolin M. und André 2 Sparringspartner die jeweils einen Tag vor Ort waren.
Es war eine tolle, intensive und lehrreiche Woche für jeden unserer Spieler.
Für Chiara und Johann ging es heute gleich weiter zum Top48-Turnier in Goslar. Als Betreuerin ist auch Claudia mit dabei.
Wir drücken Chiara und Johann sowie natürlich auch der dritten Teilnehmerin aus Brandenburg, Alina, kräftig die Daumen für bestmögliche Ergebnisse am Wochenende! :)

Freitag, 23. Oktober 2015

Tolle Platzierungen bei den Kreismeisterschaften

Unsere Starter am Samstag
Insgesamt 10 TTC´ler nahmen am vergangenen Wochenende an den Kreismeisterschaften teil.
Am Samstag gingen Lea, Leonie, Jermain, Johannes und Luca bei den C-Schüler/innen, sowie Nils, Louis und Sophia bei den A-Schüler/innen an den Start. 
Für Lea und Jermain war es der 1. offizielle Wettkampf ihrer noch jungen TT-Karriere. Dabei schaffte es vor allem Lea mit tollen Ergebnissen zu überzeugen.
Lea (links) und Leonie (mitte) zufrieden mit ihren Platzierungen
Hinter Leonie konnte sie den 2. Platz belegen. Für Leonie gab es im Kreis noch keine große Konkurrenz, was bei der LBEM aber schon anders aussehen dürfte.
Jermain sammelte bei den C-Schülern viel Erfahrung und konnte im jeden Spiel schon den einen oder anderen Punkt machen.
Johannes und Luca gingen als Favoriten ins Turnier und trafen sich letztendlich im Finale.
Dieses konnte Johannes mit 3:0 für sich entscheiden. 
Luca (links) und Johannes (mitte) belegen ebenfalls Platz 1 und 2. 
Louis, der ja eigentlich auch noch ein C-Schüler ist, versuchte sich bereits bei den bis zu 4 Jahre älteren A-Schülern.
Dort konnte er sich überraschend mit tollen Leistungen bis ins Finale vorkämpfen. Dort war er dann dem starken Werneuchener Juckel mit 1:3 unterlegen. Einen guten 5. Platz belegte Nils in dieser Altersklasse. Damit ist er auch für die LBEM qualifiziert. 
Sophia konnte bei den A-Schülerinnen gegen die bis zu 6 Jahre älteren Mädchen den 2. Platz belegen. J

Am Sonntag war unser TTC Ausrichter der Kreismeisterschaft B-Schüler/innen und Jugend.
Von uns gingen Michelle, Sophia, Leonie, Nils, Louis und Johannes bei den B-Schüler/innen sowie Tom bei den Jungen an den Start.
Sophia und Michelle konnten gegen die um einige Jahre älteren B-Schülerinnen bereits gut mitspielen und letztendlich den 2. (Sophia) und 3. Platz (Michelle) belegen. 
Eine tolle Ausbeute von unseren Teilnehmern am Sonntag
Für Leonie reichte es in dieser Altersklasse noch nicht ganz für eine vordere Platzierung.
Sehr toll war unser Abschneiden bei den B-Schülern.
Dort konnte Louis den 1., Nils den 2. Und Johannes den 3. Platz belegen. J
Ebenfalls überzeugen konnte Tom, der sich bei den bis zu 5 Jahre älteren Jungen versuchte.
Er spielte sich mit überzeugenden Leistungen bis ins Finale und musste erst dort eine sehr knappe 2:3 Niederlage hinnehmen.

Mit drei 1., sieben 2. Und zwei 3. Plätzen können unsere Teilnehmer sehr zufrieden sein.
Vor allem wenn man bedenkt das die meisten unserer Starter in höheren Altersklassen an den Start gegangen sind.
Für die meisten steht in der Woche schon der nächste Wettkampf an.
Denn in Gransee finden am 31.10. und 1.11. die Landesbereichsmeisterschaften des Nachwuchses statt.
Zur Ausschreibung
Unsere startberechtigten Spieler bei der LBEM:
C-Schülerinnen: Lea Unger, Sophia Rudolph, Michelle Wutskowsky, Leonie Machner
B-Schülerinnen: Chiara Baltus, Sophia Rudolph, Michelle Wutskowsky, Leonie Machner
A-Schülerinnen: Chiara Baltus, Sophia Rudolph
Mädchen: Chiara Baltus, Annie Jordan, Carolin Gragoll, Marie Brauer, Chantal Baltus, Isabell Puskas
C-Schüler: Louis Bath, Luca Unger, Johannes Bernitz
B-Schüler: Louis Bath, Johannes Bernitz, Tom Heine, Nils Postler
A-Schüler: Louis Bath, Johann Toll, Tom Heine, Nils Postler,
Jungen: Johann Toll, Tom Heine, Moritz Voß


Montag, 19. Oktober 2015

1. und 2. Herrenmannschaft mit klaren Erfolgen!

Etwas mager an Punktspielen sah das vergangene Wochenende aus. Einzig unsere 1. und 2. Herrenmannschaft hatten Punktspiele zu bestreiten.
Trotzdem sollten das nicht die einzigen TTC-Spiele der Woche bleiben.
Denn für unsere 5. und 6. Herrenmannschaft stand die 2. Runde im Barnim-Pokal an.
Ebenfalls am vergangenen Wochenende fanden die Kreismeisterschaften Nachwuchs mit insgesamt 10 TTC-Startern statt. Über diese wird es aber im laufe der Woche noch einen gesonderten Bericht geben.

Gestartet wurde die TTC-Woche durch das Pokalspiel unserer 6. Mannschaft gegen den SV Biesenthal am Mittwoch Abend.
Gegen den Barnimligisten hatte unser Trio es erwartungsgemäß sehr schwer, doch war nicht Chancenlos. Immerhin 2 Punkte konnte man den drei Ligen höher spielenden Gästen abnehmen.
Zum Ende stand ein 2:5 auf unserer Anzeigetafel.
Somit kann sich das Team um Mannschaftsführer Roland Pauli nun voll auf die Liga konzentrieren, in der sie momentan ja noch ohne Punktverlust an der Spitze stehen. 

2 Tage später stand auch für unsere 5. Mannschaft das Zweitrundenmatch des Barnimpokals an.
Beim schweren Spiel gegen die 2. Mannschaft des TSV Lindenberg, musste unser Team leider auf ihren Spitzenspieler, Siegmar Bessert, verzichten.
Den besseren Start hatte unser Trio durch zwei Siege und nur einer hauchdünnen Niederlage in der ersten Einzelrunde. Doch in der zweiten Einzelrunde drehten die Gastgeber auf und gewannen alle drei Einzel.
So fehlte den Lindenbergern nur noch ein Punkt zum Spielgewinn.
Doch vorerst konnte unsere Fünfte ausgleichen, dank zwei schnellen Siegen von Bruno und Martin.
Da Peter am Nebentisch die ersten zwei Sätze mit 2:11 und 3:11 verlor, sah alles nach einem Sieg von Lindenberg aus.
Aber wer unseren Peter Schulz kennt, weiß das er sich mit viel Kampfgeist auch bei aussichtslosen Rückständen wieder zurück kämpfen kann.
So auch in diesem Spiel. Trotz der zwei klar verlorenen Sätze, gab er nicht auf und konnte die nächsten drei Sätze allesamt für sich entscheiden!
Somit war das Team mit 5:4 erfolgreich und zieht ins Achtelfinale des Barnimpokals ein.
Dort empfangen sie Ende November den ESV Angermünde.
Das Spielformular

Freute sich über seinen ersten Einzelsieg in der 1. Mannschaft:
Johann Toll
Am Samstag fand das verlegte Punktspiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen die 3. Mannschaft der Füchse Berlin statt.
Unsere 1. Vertretung, die leider weiterhin auf André verzichten muss, war nach den Doppeln wieder mal mit 2:1 in Führung. Unerwartet deutlich konnten Johann und Ersatzspieler Benny das Doppel 3 mit 3:0 für sich entscheiden!
In der ersten Einzelrunde konnte die Führung, dank toller Leistungen von Marc, Moritz, Holm und Johann, der seinen 1. Einzelsieg in der Verbandsoberliga feiern durfte, auf 6:3 ausgebaut werden.
Auch in der 2. Einzelrunde war auf das obere Paarkreuz verlass. Marc und Moritz konnten durch tolle Spielgewinne ihr Team mit 8:3 in Front bringen. Nun war es dem Mannschaftskapitän höchstpersönlich vergönnt den Siegpunkt einzufahren. Mit einem 5-Satz Sieg gegen die starke Nummer 3 der Gäste, konnte Holm tatsächlich den Sack zu machen.
Mit dem tollen 9:3 Sieg hat das Team ihren momentanen 2. Tabellenplatz gefestigt.
In der nächsten Woche steht ein Auswärtsspiel beim TSV Rudow, die momentan den 3. Platz belegen, an.
Das Spielformular

Feierte am Freitag bereits seinen 76. Geburtstag und blieb in
Bernau ohne Spiel- und Satzverlust: Siegfried "Egon" Lemke.
Auch unsere 2. Herrenmannschaft wollte ihren momentanen 2. Tabellenplatz gerne durch einen Sieg festigen.
Das Team um Mannschaftskapitän Johannes Gohlke, war am Sonntag Nachmittag um 16 Uhr in Bernau zu Gast.
Bei den bisher noch punktlosen Gastgebern konnte unser Quartett, letztendlich auch in der Höhe verdient, mit 8:1 gewinnen. Den "Ehrenpunkt" gaben Maxi und Johannes im Doppel ab.
Benny und "Egon" blieben sogar im ganzen Spiel ohne Satzverlust. Eine souveräne Leistung unserer 2. Mannschaft.

Aufgrund der Ferien stehen auch am kommenden Wochenende nicht viele Punktspiele an.
Sa
24.10.2015
15.00
TTC Finow Damen 1

TSV Niendorf
Sa
24.10.2015
17.00
TSV Rudow 1888
-
TTC Finow Herren 1
So
25.10.2015
10.00
SC Eintracht Berlin
-
TTC Finow Damen 1



Doch neben den 3 Punktspielen findet auch das DTTB Top48-Turnier statt, bei dem Chiara und Johann unseren Verein und den TTVB vertreten werden.
Fleißig trainieren werden in  dieser Woche 10 unserer 12 TTVB-Kaderspieler beim TTVB-Lehrgang in Hohen Neuendorf. 

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Herbstzeit ist Videozeit!

Momentan zeigt sich der Herbst ja von seiner "besten" Seite.
Mit andauernden Regen hält er uns von schönen Ausflügen in die Natur oder auch der Arbeit im Garten ab.
Doch da unsere Sportart zum Glück eine Hallensportart ist, hält das Wetter uns wenigstens nicht vom Training ab. :)
Wer allerdings noch in der trainingsfreien Zeit Langeweile haben sollte, dem können wir wärmstens die Videos unserer Hobbyfilmer Marc und Johannes empfehlen.
Die meisten Werke unserer zwei "Künstler" findet ihr in der Rubrik Videos.
Wem der eine Klick zu anstrengend ist, dem wollen wollen wir hier die neusten Videos vorstellen:

               Verbandsrangliste Nachwuchs 2015


       Verbandsrangliste Herren - Best of Marc Schinkel



  Best of Schinkel´sche Rückhand 2


  Best of Schinkel´sche Vorhand 2

Viele weitere Trainings- und Wettkampfvideos von Marc findet ihr auf seinem Youtubekanal:
https://www.youtube.com/user/slimjimmii

Viel Spaß beim an- und vielleicht auch abschauen der tollen Schläge! ;)

Sonntag, 11. Oktober 2015

Erfolgreiches Punktspielwochenende! :)

Auch in der vergangenen Woche kämpften wieder zahlreiche Spieler und Mannschaften des TTC um bestmöglichste Ergebnisse.
6 Mannschaften unseres Vereins hatten insgesamt 8 Spiele zu bestreiten, bei denen unsere Teams meist als Favorit ins Rennen gingen.

Gestartet ist die Punktspielwoche allerdings mit einer Niederlage.
Unsere 5. Herrenmannschaft hatte am Donnerstag ersatzgeschwächt gegen die 3. Mannschaft vom TTV Top Spin Bernau das Nachsehen.
In einem spannenden Spiel konnten sich die Gäste mit 10:7 durchsetzen.
Die Kommentare der Mannschaftsführer:

Bruno Machner (TTC Finow 5)
Wir vergessen seit dem 2. Spiel gegen Motor von Anfang an mitzuspielen..wieder steht es nach Doppel und erste Einzelrunde echt sche.... um uns:) Dann kommen auch individuelle Fehler hinzu und so gewinnt verdient die Mannschaft mit der geschlosseren Leistung.Viel Erfolg an die sympathischen Bernauer und wir sehen uns in der Rückrunde.
Marc Müller (Top Spin Bernau 3)
Das spannende Punktspiel gegen die starken Finower hat unglaublich viel Spaß gemacht. Nachdem wir wie zuletzt gegen den Bernauer TTC 2 und Melchow/Grüntal 1 uns eine gute Führung herausgearbeitet haben, haben auch die Eberswaldener ihren Kampfgeist gezeigt und sind nach 1:6 Rückstand auf 6:7 herangekommen. Im Gegensatz zu den beiden letzten Punktspielen konnten wir uns durch unser oberes Paarkreuz noch die letzen Punkte erkämpfen und knapp gewinnen.Euch ebenfalls viel Erfolg weiterhin und bis bald.

Zum Spielformular

In den erfolgreichen Teil des Punktspielwochenendes starteten wir am Freitag Abend durch einen Sieg der 6. Mannschaft in Blumberg. Gegen die 3. Vertretung des BSV Blumberg konnte unser Quartett deutlich mit 10:1 gewinnen. Dieter war so nett wenigstens einen Ehrenpunkt abzugeben. :)
Unsere neu gegründete 6. Herrenmannschaft steht somit auch nach 3 Spielen noch auf dem 1. Rang.
Zum Spielformular

Gleich 2 Spiele hatte unsere 2. Herrenmannschaft am Wochenende zu bestreiten.
Nachdem das Team am Freitag in Fürstenberg zu Gast war, wurde am Samstag die 2. Mannschaft aus Fürstenwalde empfangen.
Ihrer Favoritenstellung wurde das Team in beiden Duellen gerecht. Mit jeweils einem 8:3 Sieg konnte die Mannschaft 2 sichere Siege einfahren. Nach 6 Spielen steht unsere Verbandsoberligareserve nun auf einem sehr guten 2. Platz in der Landesliga. 

Ein kleiner Einblick ins Doppel zwischen Tom/Johannes und Müller/Röwer. 


Ebenfalls am Samstag im Einsatz war unsere 4. Vertretung. 
In Hohen Neuendorf wurde unser erfahrenes Quartett von der Damenmannschaft des HSV90 empfangen.
Einzig Heike Lüning konnte unserem routinierten Quartett Punkte abnehmen. So durfte sich unsere 4. Mannschaft zum Ende über ein 8:2 Auswärtssieg und dem momentanen 3. Tabellenplatz freuen. 

Die 2. Damenmannschaft:
v.l.n.r.: Anka Mutke, Carolin Mews, Chantal Baltus,
Kathrin Dornemann, Gabriele Lindner
Es fehlen: Marie Brauer, Isabell Gragoll
Genauso wie die 2. Herren- hatte auch die 2. Damenmannschaft an diesem Wochenende gleich 2 Punktspiele.
Nachdem das Team um Mannschaftsführerin Carolin Mews am Samstag deutlich mit 8:1 gegen den SC Siemensstadt gewinnen konnte, wurde es beim 8:4 Sieg am Sonntag, gegen die 4. Mannschaft des TTC Berlin Neukölln, etwas enger.
Mit den 2 Siegen vom Wochenende steht das Team weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Verbandsoberliga.
Zum Spielformular gegen den SC Siemensstadt

Das erste Heimspiel in der Stammformation bestritt am Sonntag unsere 1. Damenmannschaft. Unser Mädchen-Quartett wurde gegen den SC Poppenbüttel 2 von zahlreichen Zuschauern vorbildlich unterstützt, so das zum Ende ein 8:4 Sieg heraus sprang.
Besonders überzeugt hat mal wieder die Nummer 1 des Teams, die 16-Jährige Carolin Gragoll, mit 3,5 Punkten. 
Die 1. "Damen"mannschaft:
Carolin Gragoll, Isabell Puskas, Chiara Baltus, Annie Jordan
Aber auch unsere 15-Jährige Isabell zeigte sich in einer stärkeren Verfassung als in den letzten Spielen und konnte mit tollen 2,5 Punkten glänzen. Nur knapp scheiterte unser Küken des Teams, die 11-Jährige Chiara, in ihren beiden Einzeln. Sie hätte sich zumindest ein Sieg verdient gehabt. Doch aufgrund der tollen Mannschaftsleistung, zu der auch die 16-Jährige Annie 2 wichtige Punkte beisteuerte, reichte es letztendlich zum 8:4 Sieg.
Ein tolles Match unserer Mädels, das Lust auf mehr macht!
 
Ein kleiner Ausschnitt vom Spiel:



Mit insgesamt 7 Siegen aus 8 Spielen können wir auf eine erfolgreiche Punktspielwoche zurückblicken.
So kann es in dieser Woche gerne weitergehen! :)
Neben 2 Punktspielen der 1. und 2. Herrenmannschaft, stehen auch 2 Pokalspiele der 5. und 6. Mannschaft an.
Außerdem finden am Samstag und Sonntag die Kreismeisterschaften des Nachwuchses statt. 
Mi
14.10.2015
19.00
TTC Finow 6
-
SV Biesenthal
Fr
16.10.2015
19.30
TSV Lindenberg 2
-
TTC Finow 5
Sa
17.10.2015
14.00
TTC Finow Herren 1
-
Füchse Berlin 3
So
18.10.2015
16.00
TTV Top Spin Bernau
-
TTC Finow Herren 2

So wird hoffentlich auch am nächsten Sonntag über viele Erfolge berichtet werden können. :)

Dienstag, 6. Oktober 2015

Carolin Gragoll wird Finower des Monats September!

Genau 50 Stimmen wurden in den vergangen 5 Tagen bei der Wahl zum Finower des Monats abgegeben. Nach einem anfänglichen Zweikampf zwischen Marc und Carolin Mews, überholte Carolin Gragoll am Sonntag und Montag noch ihre 2 Konkurrenten und konnte somit zum Ende mit 32% aller Stimmen die Wahl gewinnen!
Herzlichen Glückwunsch Carolin!
Ein statistischer Beweis wie stark Carolin im September war ist übrigens ihr neuer TTR-Wert von 1734 Punkten. Das ist bisher der höchste Wert den sie jemals hatte. :)

Mit 2 Stimmen weniger folgte auf Rang 2 unser neuer "Youtubestar" Marc.
Seit einigen Tagen kursiert eines seiner vielen Videos auch in internationalen Tischtennisforen und Facebookseiten. Besonders begeistert wird von den meist englischsprachigen Usern über die außergewöhnliche Rückhandtechnik unseres Eigengewächses diskutiert.
Von einigen wird seine Technik sogar mit der von unserem ehemaligen Spieler Kalinikos Kreanga verglichen. :D
Das Video von Marc das momentan um die Welt geht hat mittlerweile schon mehr als 15000 Aufrufe.
Tolle Sache Marc!

Auf einem guten 3. Rang landete die Spitzenspielerin der 2. Damenmannschaft, Carolin Mews.
Auch dazu einen herzlichen Glückwunsch. :)


Sonntag, 4. Oktober 2015

Je 4 Siege und Niederlagen für den TTC!

8 der insgesamt 10 TTC-Teams waren in der vergangenen Woche im Einsatz.
Das Resultat der 8 Spiele war eine ausgeglichene Bilanz von insgesamt 4 Siegen und 4 Niederlagen, mit der wir schon recht zufrieden sein können.

Unsere 5. Mannschaft in Angermünde leider nicht erfolgreich.
Das erste Spiel der Woche hatte unsere 5. Herrenmannschaft. Das Team um Mannschaftsführer Bruno Machner war am Dienstag in Angermünde zu Gast. Die Uckermärker dürfen durch eine Ausnahmeregelung am Ligaspielbetrieb des Barnimkreises teilnehmen, und erhöhen somit auch das Niveau in der Barnimliga. Das spürte unser Quartett leider am eigenen Leibe.
Den Start verschliefen unsere Spieler komplett, so das man plötzlich schon mit 1:8 hinten lag. Erst jetzt kamen auch endlich mal Punkte aus den Einzeln. Doch schnell wurde klar das die Aufholjagd zu spät begonnen hat, so das die Gastgeber um Spitzenspieler Roland Holzäpfel, der vor einigen Jahren noch bei unserem TTC in der Verbandsliga aktiv war, letztendlich mit 10:5 das Spiel gewinnen konnten.
Bester Spieler unseres Teams war Ausnahmsweise mal nicht unsere Nr. 1 S. Bessert, sondern Martin Zarutzki, der 2 starke Punkte zum Endergebnis beisteuern konnte.
Das Spielformular

Am Mittwoch hatte unsere 6. Mannschaft ihre Heimspielpremiere.
Das Team, das mit einem tollen 10:1 Auswärtssieg in die Saison gestartet ist, hatte den SV Motor Eberswalde 4 zu Gast.
Das Stadtderby verlief sehr ausgeglichen und hatte viele schöne und spannende Matches zu bieten.
Am Ende gab es ein gerechtes 9:9 Unentschieden. Über die nachträgliche 10:0 Wertung für unsere 6. Mannschaft sind beide Teams nicht glücklich.
Denn da die Gäste einen starken Nachwuchsspieler einsetzten, der wohl leider bei den Männern (noch) nicht spielberechtigt war, bekam unser Team die Punkte am "grünen Tisch" zugesprochen, wodurch sie nun nach 2 Spielen an der Spitze der 3. Kreisklasse stehen.
Das Spielformular

Der gerade erwähnte Nachwuchsspieler vom SV Motor stand am Freitag auch unserer 2. Schülermannschaft gegenüber. Beim Spiel gegen unsere Breitensportler sorgte er alleine schon für 5 Punkte. Zum Glück waren seine 3 Mannschaftskameraden nicht ganz so stark wie er, so das sie nur 2 weitere Punkte beisteuern konnten. Nils, Johannes, Janic und Florian erreichten somit, dank einer tollen Mannschaftsleistung einen 10:7 Auswärtssieg im Stadtderby!
Das Spielformular

Am Samstag hatten unsere ersten 4 Herrenmannschaft je Spiel zu bestreiten.
Über Heimspiele durften sich die 3. und 4. Mannschaft freuen.
Gab nach 7 Jahre Pause sein Comeback für den TTC:
Rico Schinkel
Um 10 Uhr startete die 4. Mannschaft in den Wettkampftag. Zu Gast war die 2. Mannschaft von Motor Hennigsdorf. In unserer eigentlichen "Seniorentruppe" gaben mit Hannes und Rico gleich 2 "Jungspunde" ihr Comeback nach vielen Jahren Wettkampfpause.
Doch trotz des frischen Blut im Team, gab es gegen die starken Gäste eine relativ deutliche 3:8 Niederlage. Der Genickbruch hierbei waren sicherlich die vier 5-Satz Niederlagen in der 1. Einzelrunde. Doch die nächste Chance es besser zu machen haben die Männer unserer Vierten schon am kommenden Samstag in Hohen Neuendorf.
Das Spielformular

Nach dem Spiel der Vierten war unsere 3. Mannschaft an der Reihe. Zu Gast war die starken TT-Freunde aus Bötzow. Unser Team startete überraschend sehr gut in die Partie. So konnte unser Quartett schon mit 7:1 in Führung gehen. Doch nun drehten die Gäste noch einmal auf und wehrten sich gegen die drohende Niederlage. Beim stand von 7:6 war es dann Bernd Pauli der im entscheidenden Einzel durch einen 5-Satzsieg doch noch den wichtigen 8. Punkt für seine Mannschaft machte.
Damit war der 8:6 Sieg im Sack und die Tabellenführung verteidigt!
Das Spielformular

Machte 50% aller Punkte der 2. Mannschaft: Maximilian Neese
Weit reisen musste am Samstag unsere 2. Herrenmannschaft. Denn um 10 Uhr stand ein Spiel in Frankfurt auf dem Plan. Gegen den Staffelfavoriten aus der Stadt an der Oder bekam Mannschaftsführer Johannes Gohlke, trotz einem 8-Köpfigen Kader, leider kein Quartett zusammen, so das unser alter Kämpfer Manni aus der 4. Mannschaft als Joker aushelfen musste. Aufgrund des 77 Jährigen Manni und dem 75 Jährigen "Egon" hatten wir diesmal wohl im Schnitt die älteste Mannschaft seit langem am Start. Denn obwohl die Mannschaft mit den noch recht jungen Spielern Maxi und Johannes komplettiert wurde, lag der Schnitt bei genau 50 Jahren.
Doch das man auch im Alter noch sehr gut Tischtennis spielen kann, bewiesen unsere Ü75 Spieler schon im Doppel. Unser reines Abwehrdoppel machte es dem gegnerischen Linkshänderdoppel sehr schwer und hielt das Spiel lange Zeit offen. Immerhin einen Satz konnten sie dem gegnerischen Doppel 1 abnehmen.
Maxi und Johannes lagen gegen das starke Doppel der Gegner, Witt/Kretzschmar bereits mit 2:0 in Führung, ehe beide noch in der Verlängerung des 5. Satzes unterlagen.
In den Einzeln zeigte sich leider auch die Gastgeber die stärkere Mannschaft sind. Immerhin konnten Maxi (gegen Zemke) und Johannes (gegen Kretzschmar) den Oderstädtern noch je ein Einzel abnehmen. Mit einer nicht unerwarteten 2:8 Niederlage verabschiedete sich unser Quartett aus Frankfurt und machte sich auf den Weg nach Hohen Neuendorf.
Das Spielformular

Denn in Hohen Neuendorf stand für unsere 1. Herrenmannschaft um 14 Uhr das zweite Saisonspiel an.
Da André nach seinem Kreuzbandriss leider noch nicht fit ist, kam Johannes zu seinem ersten Saisoneinsatz in der 1. Mannschaft. Untersützt von zwischenzeitlich 7 Finower Auswärtsfans ging unser Team schnell in Führung. Nach der 2:1 Führung aus den Doppeln, konnten überraschend auch die erste 4 Einzel gewonnen werden, so das eine sehr komfortable 6:1 Führung, zwar nicht auf der nicht vorhandenen Anzeigetafel, aber in unseren Köpfen stand.
Doch die Gastgeber gaben nicht auf und kämpften sich trotz teilweise hoher Rückstände wieder zurück ins Spiel. So reichte Johannes gegen Depta eine 2:1 und 8:3 Führung nicht zum Sieg und auch Moritz konnte eine 2:1 und 10:6 Führung gegen Albrecht nicht ins Ziel bringen. Durch 4 Einzelverluste in Folge war die Führung auf 6:5 geschmolzen.
Die Gebrüder Kirsten nach 2 Spielen noch ungeschlagen!
Doch nun war wieder unsere starke Mitte am Zug. Die Gebrüder Kirsten konnten die hochklassigen Spiele jeweils mit 3:1 für sich entscheiden und unser Team mit 8:5 in Führung bringen.
Leider blieb zum wiederholten mal das untere Paarkreuz ohne Punktgewinn so dass das Entscheidungsdoppel, wie schon im 1. Saisonspiel, über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Nach verlorenen 1. Satz, kamen Marc und Moritz richtig gut in Fahrt und ließen ihren Gegnern kaum noch eine Chance. Dank eines tollen 3:1 Erfolg im Abschlussdoppel konnte das Team schon den zweiten 9:7 Sieg im 2. Spiel bejubeln!
Das gemeinsame Essen mit den Gastgebern im Italiener war nach dem spannenden und umkämpften Spiel ein schöner und geselliger Abschluss des Tages.
Das Spielformular

Chiara (links) und Carolin (rechts) mit tadellosen
Leistungen im Spiel gegen den ttc eastside berlin.
Abgerundet wurde das Wochenende am Sonntag vom Auswärtsspiel unserer 1. Damenmannschaft.
Unser im Schnitt 14,5 Jahre junges Nachwuchsteam, wollte die ärgerliche Niederlage im 1. Auswärtsspiel durch eine starke Auswärtsleistung beim ttc eastside berlin 2 vergessen mache.
Da die Gastgeber zum Glück nicht mit der stärksten Besetzung antraten, standen sich vom Papier her 2 fast gleichstarke Teams gegenüber, wobei die Gastgeber, ausgehend vom TTR, immer noch in der Favoritenrolle waren. Doch das der TTR nicht immer recht hat, bewies heute unser Quartett. So konnten die Mädchen, nach einer Punkteteilung in den Doppeln, alle 4 Einzel in der ersten Einzelrunde gewinnen! Mit der 5:1 Führung im Rücken lief es auch in der 2. Einzelrunde sehr gut, so das 3 von den 4 Einzeln gewonnen werden konnten, und damit ein sehr starker 8:2 Sieg für unsere junge Damenmannschaft feststand!
Eine tolle Mannschaftsleistung, aus der die 11-Jährige Chiara mit 2 tollen Siegen gegen die stärksten A-Schülerinnen Berlins noch ein Stück herausragen konnte.
Das Spielformular

Auch in dieser Woche stehen wieder 8 Spiele unserer Mannschaften an. Dabei gehen fast alle Teams als Favorit ins Rennen .Somit wird am Sonntag hoffentlich wieder über viel positives berichtet werden können.
Folgende Spiele stehen an:
Do
08.10.2015
19.00
TTC Finow Herren 5
-
TTV Top Spin Bernau 3
Fr
09.10.2015
19.00
TTV Fürstenberg/Havel
-
TTC Finow Herren 2
Fr
09.10.2015
19.30
BSV Blumberg 3
-
TTC Finow Herren 6
Sa
10.10.2015
14.00
Hohen Neuendorfer SV 5
-
TTC Finow Herren 4
Sa
10.10.2015
14.00
TTC Finow Damen 2
-
SC Siemensstadt
Sa
10.10.2015
18.00
TTC Finow Herren 2
-
BSG Pneumant Fürstenwalde 2
So
11.10.2015
10.00
TTC Finow Damen 1
-
SC Poppenbüttel 2
So
11.10.2015
11.00
TTC Finow Damen 2
-
TTC Neukölln 4

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Wer wird Finower des Monats September?

Im September sind all unsere 10 Mannschaften in die neue Saison gestartet. Viele Spieler unseres Vereins durften auch an den Verbandsranglisten des TTVB teilnehmen. Bei den zahlreichen Wettkämpfen haben sich folgende Spieler besonders stark gezeigt und stehen deshalb zur Wahl zum Finower des Monats. Ihr habt bis nächste Woche Dienstag Zeit euren Favoriten zu wählen.

Carolin Gragoll

Nach einer sehr guten und intensiven Vorbereitung im August, konnte Carolin mit einer tollen Form in die neue Saison starten. Mit einer 5:1 Bilanz nach 2 Spielen in der Oberliga kann sie sehr zufrieden sein.
Nicht 100% zufrieden ist sie mit ihren Verbandsranglisten-platzierungen, die sich aber dennoch absolut sehen lassen können. Bei den Mädchen fehlten ihr nur 2 Sätze zum 2. Platz, der ihr Mindestziel war.
Eine Woche später konnte sie bei den Damen den 2. Platz belegen, doch auch hier war sie aufgrund der unglücklichen Umstände nicht voll zufrieden damit. Denn mit ihrer Dauerkonkurrentin Ann-Marie Dahms war sie Spiel- und Satzgleich und verfehlte nur aufgrund des verlorenen direkten Vergleiches den Ranglistensieg.
Trotzdem ist der 2. Platz eine sehr tolle Platzierung nach einer tollen Leistung von Carolin während der gesamten Rangliste.

Carolin Mews

Unsere Heimkehrerin spielte im September die meisten Punktspiele aller TTC´ler.
Neben 3 Einsätzen in ihrem eigentlichen Team, der 2. Damenmannschaft, half sie auch 1 mal in der 1. Damenmannschaft aus. In den 10 Einzeln und 4 Doppeln die sie in den 4 Punktspielen zu bestreiten hatte, blieb sie ungeschlagen. Eine tolle, wenn auch nicht wirklich überraschende Leistung unserer, nach TTR-Punkten, besten Dame im Verein!

Chiara Baltus

Mit tollen Leistungen bei den Verbandsranglisten konnte Chiara super in die neue Saison starten. Bei den A-Schülerinnen konnte die B-Schülerin den 1. Platz belegen.
Auch bei den bis zu 6 Jahre älteren Mädchen konnte die DTTB-Auswahlspielerin überzeugen.
Mit einer tollen 5:4 Bilanz landete sie letztendlich auf Platz 6. Im 1. Oberligapunktspiel der Saison musste die 11-Jährige leider zwei knappe Niederlagen hinnehmen, doch zeigte dennoch ansprechende Leistungen.
Abgerundet wurde der erfolgreiche Monat mit einem guten 3. Platz bei der Norddeutschen B-Schülerrangliste.

Marc Schinkel

Für den 30-Jährigen Angriffsspieler war die Verbandsrangliste der Herren das Highlight des Monats.
Nach 9 intensiven Spielen, konnte er mit einer tollen 7:2 Bilanz den 3. Platz belegen.
Ein super Ergebnis für unseren Spitzenspieler der in diesem Jahr den weiten Weg über 4 Qualifikationsranglisten in die Verbandsrangliste genommen hat. Auch in den Mannschaftswettkämpfen konnte Marc überzeugen. Im Freundschaftsspiel gegen Ajax Köpenick konnte er gegen Andreas und Henri Mühlfeld 2 wichtige Punkte zum Gesamtsieg beisteuern.
Im 1. Punktspiel war er ebenfalls einer der Punktegaranten.
Mit einem Einzel- und zwei Doppelsiegen war er maßgeblich am 9:7 gegen Cottbus beteiligt.
In der TTR-Punktewertung konnte er im September mit Holm Kirsten, der bisher den besten TTR-Wert des Vereins hatte, gleichziehen.

Johann Toll

Mit einem überzeugenden Auftritt bei den Verbandsranglisten konnte Johann im September auf sich aufmerksam machen. Nachdem er bei den A-Schülern seiner Favoritenstellung gerecht wurde und ohne Spielverlust die Rangliste gewann, spielte er auch bei den bis zu 3 Jahre älteren Jugendlichen sehr gut mit und erreichte mit einer tollen 6:3 Bilanz den guten 4. Platz.
In den Punktspielbetrieb konnte er in diesem Monat aufgrund der Überschneidung des Spiels der 1. Mannschaft mit der Verbandsrangliste noch nicht eingreifen. Doch nach gut 2 Wochen Verletzungspause wird er am 03.10.2015 wieder zum Schläger greifen und sein Verbandsoberligadebüt geben.