Mittwoch, 21. November 2018

28 Startplätze bei der Landesmeisterschaft Nachwuchs...

... haben 17 Nachwuchsspieler von uns inne.
Das ist der Wahnsinn!
Waren bei der QLEM erfolgreich: Leonie, Franzi, Nils, Luisa,
Jermain und Annelie. :)
Und mit Franzi hat auch noch eine 18. Spielerin sehr gute Chancen als 1. Ersatzspielerin mit ins Feld zu rutschen und auch Emelie, die schon bei den A-Schülerinnen qualifiziert ist, hat als 1. Ersatzspielerin bei den B-Schülerinnen gute Chancen dort auch mitmischen zu dürfen.
Das wären dann insgesamt 30 Startplätze!
Die letzten Startplätze hatten sich 9 Nachwuchsspieler am vergangenen Wochenende beim Qualifikationsturnier zur Landesmeisterschaft geholt.
Leonie, Franzi, Luisa, Emelie, Annelie, Jermain, Malte, Max und Nils verkauften sich alle gut bis sehr gut und konnten sich letztendlich fast alle für die LEM qualifizieren.
Wie bereits geschildert haben nur Franzi und Emelie ihr Ziel nicht ganz erreicht und müssen als 1. Ersatzspieler nur auf Absagen anderer hoffen.

Hier eine Übersicht unserer Starter bei der Landesmeisterschaft:


Cw

Cm

Bw

Bm

Aw

Am

Jw

Jm

Annelie
Jermain
Sophia
Jermain
Chiara
Nils
Alina
Johann
Luisa

Michelle

Sophia
Johannes
Chiara
Matti
Pia

Luisa

Michelle
Matti
Leonie
Louis


Annelie

Leonie
Louis

Johannes




Emelie
Malte

Nils





Max




1.Ersatz: Emelie



1. Ersatz:
Franzi


Eine Delegation

Dienstag, 20. November 2018

1. + 2. Damen sowie 1. Herren mit wichtigen Punktgewinnen!

Erneut eine volle Woche liegt hinter unseren Mannschaften.
14 Spiele in 7 Tagen standen auf dem Programm.
Und diesmal verliefen diese auch sehr erfolgreich.
Denn 9 Siege, ein Unentschieden und nur 4 Niederlagen sind das Resultat dieser Spiele.

1. Damen - Köpenicker SV-Ajax 8:2
Ohne die verletzten Spielerinnen Alina und Michelle, macht sich unsere 1. Damen am Sonntag auf den Weg zum Auswärtsspiel beim Köpenicker SV-Ajax. Claudia, Chiara, Caro und Sophia hatten nur wenig Schwierigkeiten mit dem Tabellenletzten. Überraschend verloren Claudi und Caro ihr Doppel und Claudia ihr Einzel gegen Schmidt. Alle anderen Spiele konnten unsere Mädels gewinnen. Besonders stark präsentierte sich die 11-jährige Sophia die gleich beide Einzel und das Doppel zusammen mit Kiki souverän gewinnen konnte. Nach dem tollen 8:2 Sieg hat das anschließende gemeinsame Mittagessen natürlich noch besser geschmeckt. :) Glückwunsch Mädels! :)

2. Damen - Füchse Berlin II 8:3
Nach dem erfolgreichen vergangenen Wochenende ging es für unsere 2. Damenmannschaft diesmal nach Berlin Reinickendorf. Hier liebäugelte man mit einem Punkt (Unentschieden), vielleicht mehr, wenn alles optimal liefe.
Doch es sollte ganz anders kommen. Die Füchse in ihrer derzeit besten Besetzung wollten dem natürlich etwas entgegensetzen.
Die Finowerinnen starteteten wie in den vergangenen beiden Punktspielen erneut mit dem Gewinn beider Doppelpartien. Katrin mit Partnerin Anka gewannen recht deutlich gegen Sarah Diekow und Mia Teich. Annie und Isa erkämpften sich ihren Sieg hingegen mit einer starken Leistung im fünften Satz . Wenn das mal kein guter Start war. Und so sollte es weiter gehen. Beide Einzel im oberen Paarkreuz wurden sowohl von Annie Jordan als auch Isabell Puskas jeweils 3:1 gewonnen. Nun konnten Anka und Katrin im unteren Paarkreuz etwas gelöster an ihre Aufgaben gehen. Während Anka gegen die stark spielende Sarah Diekow kein richtiges Mittel fand, konnte Katrin  gegen Diana Höffer einen 5:7 Rückstand im 5. Satz in einen Sieg zu 8 verwandeln. Nun führten die Mädels aus Finow mit 5:1. Noch etwas skeptisch, wollten sie nun aber alles geben, um die 2 Punkte nach Finow zu holen. Als dann auch die beiden nächsten Einzel im oberen Paarkreuz gegen die Berlinerinnen gelangen, war die deutliche 7:1 Führung perfekt. Ein Punkt war somit sicher. Doch leichte Anspannung tauchte noch einmal auf ,als Katrin  gegen Sarah Diekow und auch Anka gegen Diana Höffer unterlagen. Bei einer 7:3 Führung wird doch noch ein Sieg geschafft werden. Und das gelang in einem hochklassigen Spiel unserer Nummer 1 Isa gegen Sarah Diekow. Die Freude war groß, als der Siegpunkt kam. Starke Leistung und das auswärts! Die Damen schoben sich mit ihrem Sieg auf einen sehr guten Mittelplatz(6.) in der Tabelle.

1. Herren - BSC Eintracht/Südring 8:8
Der Tag begann mit einer Hiobsbotschaft. Denn kurz nach 14 Uhr erreichte uns von Philipp die Nachricht das er krank im Bett liegt und nicht spielen kann. Was nun? Benny und Thori hatten leider keine Zeit, Johannes war bereits mit der 4. Mannschaft in Schwedt und auch Nils konnte leider nicht helfen. Doch einer sagte nach etwas hin und her dann tatsächlich zu, die 1. Herren nach Berlin zum abendlichen Spiel gegen den BSC Eintracht/Südring zu begleiten. Nämlich unser Sportfreund Svenni der ja bereits viele Jahre mit Holm und Erik zusammen in einem Team gespielt hat und nun noch als Mannschaftsführer unsere 5. Mannschaft zusammen hält. Am Vormittag hatte er noch als Joker der 6. Herren geholfen und dort alle Einzel gewonnen. Genauso wie Jojo und Louis machte er sich also Auf zum 2. Spiel des Tages.
Die Aussichten waren nun allerdings alles andere als gut. Denn mit unserem Spitzenspieler Philipp fehlte ein wichtiger Mann im sowieso schon schweren Spiel.
Die Doppel begannen schon nicht so wie erhofft. Denn Erik und Holm die bisher alle Spiele gewonnen hatten, verloren ihr Doppel gegen Arnold/Düstersiek mit 1:3. Zum Zeitpunkt der Niederlage starteten Sven und Berni in den 5. Satz. Ja sie hatten sich tatsächlich in den 5. Satz gegen das 1er Doppel der Gegner, Rehse/Bothin gekämpft. Und tatsächlich konnten sie am Ende hauchdünn mit 12:10 gewinnen! Was für eine Überraschung!
Die bahnte sich nun auch beim 3er Doppel Louis/Jojo an. Bisher noch ohne Doppelsieg in der Verbandsoberliga, hielten sie nun sehr gut mit und kämpften sich in den 5. Satz. Dort war dann auch lange Zeit alles offen, ehe die Berliner am Ende leider dann doch mit 11:9 gewannen.
1:2 Rückstand nach den Doppeln.
Die Geschichte von den Einzeln ist nun eigentlich schnell erzählt.
Holm, Berni und Erik wuchsen über sich hinaus und gewannen alle ihre Einzel! Berni und Erik sogar je eines nach 0:2 Rückstand!
Louis verkaufte sich in der Mitte immerhin gegen Schulz teuer und verlor nur sehr knapp mit 1:3.
Svenni konnte unten sogar einen Satz gewinnen und auch Jojo enttäuschte nicht. Gewinnen konnte allerdings keiner der 3 ein Spiel.
So ging es mit dem Zwischenstand von 7:8 ins Entscheidungsdoppel. Hier gewannen Erik und Holm die ersten zwei Sätze klar, ehe sie den dritten verloren. Im 4. Satz war es dann sehr eng. Am Ende konnten allerdings unsere Sportfreunde jubeln. Sie gewannen nämlich mit 12:10 und haben somit das 8:8 Unentschieden gerettet.
Ein toller und wichtiger Punktgewinn für unsere Männer! Dieser wurde natürlich anschließend beim Restaurantbesuch noch gefeiert, so dass das Team erst gegen 1:30 Uhr wieder im schönen Finow war. Ein langer Tag für Sven und die Jungs. Vielen Dank für euren Einsatz. Besonders der kurzfristige Ersatzeinsatz von Sven, der sich auch noch mit einem Doppelgewinn auszahlte, ist echt Lobenswert. :)

3. Herren - TSV Lindenberg 8:1
Am Samstagmorgen machte sich unsere 3. Herrenmannschaft auf den Weg nach Lindenberg. Dort stand um 10 Uhr ein Auswärtsspiel gegen die Sportfreunde der ersten Mannschaft des TSV Lindenberg an. Für den verhinderten Nils sprang erneut Mario ein. Die Gastgeber mussten leider auf ihre starke Nummer 1 verzichten. Somit waren wir in allen Spielen klarer Favorit und füllten diese Rolle meist auch sehr souverän aus. Nur Halli fand gegen den stark agierenden Klinger nicht ins Spiel und verlor letztendlich in 5 Sätzen. Dies sollte aber auch der einzige Punktgewinn für die Lindenberger bleiben. Mit 8:1 konnte unsere Dritte gewinnen und sich somit in der oberen Tabellenhälfte festigen. Feierabend hatte das Quartett allerdings nach dem Spiel noch nicht.
Denn für Johannes und Mario ging es weiter nach Schwedt, wo sie die 4. Herren unterstützten, und Louis machte sich gemeinsam mit Jojo nach einer Mittagspause mit der 1. Herrenmannschaft auf den Weg zum abendlichen Auswärtsspiel in Berlin.

4. Herren - JSV Schwedt 8:6
Gleich ohne zwei Stammspieler musste unsere 4. Herren am Samstag Nachmittag zum Auswärtsspiel nach Schwedt fahren. Es fehlte nicht nur der starke Stephan, der sich momentan eine kleine Auszeit nimmt, sondern auch sein Vater Bernd, der im wohlverdienten Urlaub weilt.
Mit Mario und Johannes fanden sich zum Glück zwei gute Ersatzleute, die gemeinsam mit Marcus und Hannes als leichte Underdogs ins Spiel gingen.
Die Landesligaabsteiger vom JSV Schwedt konnten in Bestbesetzung ins Spiel gehen und machten unseren Team von Anfang an das Leben schwer. Johannes und Mario hatten im Doppel noch mehr mit den Lichtverhältnissen und sich selbst zu kämpfen als mit den Gegnern. Da diese auch einen sehr guten Ball spielten, war das Spiel schnell mit 3:0 für Balint/Woite entschieden.
Besser machten es Marcus und Hannes die wirklich ein gutes Doppel gegen Klemm/Stolzenburg spielten, doch am Ende leider im 5. Satz unterlegen waren.
In den Einzeln lief es nun alles andere als gut weiter. Hannes musste sich nach gewonnenen 1. Satz gegen Balint noch mit 1:3 geschlagen geben, Halli führte bereits 2:0 gegen Woite, doch konnte diese Führung leider nicht durchbringen und Marcus hatte keine wirkliche Chance gegen die Noppe von Sportfreund Klemm. Wenigstens Johannes konnte sein Match nach einer eher mäßigen Leistung mit 3:1 gewinnen, womit das Team auf 1:5 verkürzen konnte. Nun machte Mario ein gutes Spiel gegen Balint, doch verlor trotzdem 1:3. Zwischenstand 1:6.
Hannes machte ein sehr gutes Spiel gegen Woite und gewann 3:2, Marcus und Johannes gewannen anschließend jeweils deutlich gegen Stolzenburg und Klemm. Nur noch 4:6. Huch ist da vielleicht doch noch nen Unentschieden drin, dachten sich unsere Sportler. Und tatsächlich war da noch was drin. Denn während Mario sich zum 3:2 Sieg gegen Klemm quälte, konnte Johannes überraschend in knappen 3 Sätzen gegen Spitzenspieler Balint gewinnen. Da war der 6:6 Ausgleich.
Nun starteten die letzen 2 Spiele des Tages. Hannes hatte kaum Schwierigkeiten mit Stolzenburg und gewann 3:0. Am Nebentisch lag Marcus mit 1:2 gegen den klar favorisierten Woite hinten. Doch nun kam er immer besser ins Spiel und brachte sein Gegenüber besonders mit guten Aufschlägen in Bedrängnis. 11:3 ging der 4. Satz für Marcus aus. Im 5. Satz machte sich allerdings schnell Ernüchterung breit. Denn Marcus lag bereits mit 2:5 hinten. Doch der Finowfurter gab sich nicht auf und kämpfte sich Punkt für Punkt ran. Nach einer 9:7 Führung von Marcus, machte allerdings Woite 3 Punkte in Folge und hatte plötzlich Matchball! Souverän abgewehrt! Bei 10:11 der nächste Matchball für den Schwedter. Wieder abgewehrt. Und nun hatte Marcus bei 12:11 den ersten eigenen Matchball, verwandelte ihn souverän und brachte sein Team zum jubeln! Ein nicht voraussehbarer 8:6 Erfolg war der Lohn der am Ende sehr starken Mannschaftsleistung. Eine tolle Aufholjagd die man so nicht alle Tage erlebt. Starke Leistung von unserer Vierten!

4. Herren - TTC Rotation Leegebruch II 4:8
Nach dem tollen Erfolg am Samstag, ging es für die 4. Herren am Sonntagmorgen nach Leegebruch zum letzten Spiel der Hinrunde. Da Johannes und Mario diesmal leider verhindert waren, sprangen diesmal Gabi und Roland, die ebenfalls zum erweiterten Kader der 4. Herren gehören, ein.
Große Chancen hatten man sich mit der Aufstellung allerdings nicht ausgerechnet, denn es ging eher darum Spaß zu haben. Und dies hatten sie auch.
Sportlich konnte vor allem Hannes überzeugen. Er hatte einen Sahnetag erwischt und gewann alle seine 3 Einzel. Ein Spiel konnte auch Marcus gewinnen. Alle anderen Spiele gingen leider an die Gegner. Als Aufsteiger beendet das Team die Hinrunde mit guten 10:8 Punkten.

6. Herren - TTV Fürstenberg/Havel II 3:8
Unsere 6. Herren hatte am Samstagvormittag die Sportfreunde vom TTV Fürstenberg zu Gast. Diesmal wurden sie von Sven, der sich als echter Spitzenspieler präsentierte, verstärkt.
Für Bruno, Volker und Manni erwiesen sich die Gegner um die uns gut bekannte "Kampfsau" Hansi Gragoll, leider allesamt als etwas zu stark. So konnte nur Sven, sowohl im Doppel als auch im Einzel, alles gewinnen. Endstand: 3:8

7. Herren - SV Melchow/Grüntal II 10:8
Wer auf Krimis steht konnte am Mittwochabend den Fernseher auslassen und lieber in die Heinz-Seeger-Halle wandern. Denn so spannend wie das Spiel unserer 7. Herren gegen den SV Melchow/Grüntal II, sind nur die wenigsten Krimis im Fernsehen.
Sherlock Poppel zeigte sich wieder in bestechender Form und zwang drei der vier Schurken mit seiner Schwarz-Roten Waffe in die Knie. Roland und Peter waren starke Gehilfen zum gelungenen Krimi und erschossen sich jeweils 2,5 Sterne. ;) Einen brillanten Absch(l)uss machte Martin, mit einem sehr knappen Sieg im letzten Duell des Kampfes, das 10:8! :)
Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Hauptdarsteller. ;)

8. Herren - SV Schönwalde 8:10
Ohne große Ambitionen fuhr unsere 8. Mannschaft am Montagabend nach Schönwalde. Denn mit Ingo fehlte leider nicht nur ihr Kapitän sondern auch ihr Spitzenspieler. Das finden eines geeigneten Ersatzspielers, sollte sich als äußerst schwierig erweisen, so das erst einen Tag zuvor mit Micha ein 4. Spieler zusagte. Willy, Emely, André und Micha spielten relativ locker auf und merkten schon in den Doppeln das hier ja tatsächlich was möglich sein könnte. Denn André und Willi gewannen 3:1, während Emely und Micha nur hauchdünn im 5. Satz unterlegen waren.
In den Einzeln ging es spannend weiter. Emely zeigte sich besonders stark und gewann drei ihrer vier Einzel. Micha war zwei Mal erfolgreich und André sowie Willi holten je einen Zähler. Für André war es der erste Einzelsieg in der Saison. Wer fleißig mitgezählt hat, wird festgestellt haben das es am Ende leider nicht zum Sieg gereicht hat. Mit 8:10 waren sie jedoch knapper als gedacht unterlegen. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen. :)

9. Herren - BSV Blumberg III 10:0
Mit Jörn, Jürgen, Dieter und Andreas ging es am Freitag Abend nach Blumberg. Dort wartete eine leicht Ersatzgeschwächte 3. Mannschaft der Gastgeber auf unsere Neunte.
Es lief von Anfang an alles einwandfrei für unsere Männer. Sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln konnten alle vier Finower überzeugen. So kam es zu einem in der Höhe nicht erwarteten 10:0 Auswärtssieg. Herzlichen Glückwunsch Männer!

10. Herren - TTV Top Spin Bernau IX 10:3
Am Montagabend stand für unsere 10. Herren das Spitzenspiel gegen das junge 9. Team von TTV Top Spin Bernau an.
Deshalb kam erstmals Spitzenspieler Danny Minning zum Einsatz. Dieser Einsatz sollte sich auch auszahlen. Denn Danny war der einzige der unbesiegt blieb. Trotzdem überzeugten Frank, Hilmar und Dieter. Denn alle 3 gaben nur jeweils einen Satz ab und gewannen die anderen Spiele sicher. Probleme machten unseren Männern lediglich die Gebrüder Blättermann. Am Ende durfte sich unser Quartett über einen tollen 10:3 erfolg im Spitzenspiel freuen. Somit bleibt das Team weiterhin verlustpunktfreier Spitzenreiter der 3. Kreisklasse. Sauber Männer!

11. Herren - SV Biesenthal V 10:6
Die Freude war groß bei vielen TTC-Mitgliedern am Donnerstagabend. Denn stolz postete die 11. Mannschaft ein Siegerfoto in unsere Vereins-Whatsapp-Gruppe. Die Anzahl der Glückwünsche war sogar größer als nach Siegen unserer obersten Teams.
Daran sieht man wie sehr unserer 11. Herren, die bis dato ohne Punktgewinn Tabellenletzter der 3. Kreisklasse war, endlich der 1. Sieg gegönnt wurde.
Aber nun zur Entstehungsgeschichte: Im Spiel gegen den Tabellenvorletzten SV Biesenthal V musste unsere 11. Herren auf Spitzenspieler Christian verzichten. Da das Team aber breit aufgestellt ist, fanden sich mit Burkhard, Anne, Torsten und Karl-Heinz vier hochmotivierte Spieler, die lange auf das Spiel, das wie erhofft auf Augenhöhe stattfand, hinfieberten.
In den Doppeln agierten Burkhard und Karl-Heinz, die bestens miteinander eingespielt sind, sehr gut zusammen. Gegen das Spitzendoppel der Gäste gewannen sie letztendlich verdient mit 3:1. Torsten und Anne gaben währenddessen eine 2:1 Führung leider noch aus der Hand und waren im 5. Satz hauchdünn mit 10:12 unterlegen. Im ersten Einzel konnte Burkhard eine 2:0 Führung gegen den Spitzenspieler der Gäste leider nicht durchbringen. Zu groß war die "Angst" vor seinem 1. Saisonsieg im Einzel. Besser machten es Karl-Heinz und Torsten, die jeweils deutlich siegten. Während Anne leider durch eine 1:3 Niederlage die Gegner zum 3:3 ausgleichen ließ, konnte Burkhard endlich den Bock umstoßen und sein 1. Einzel der Saison gewinnen. :) Nach einer knappen Niederlage von Karl-Heinz erhöhten Anne und Torsten mit zwei Siegen die Führung auf 7:4. Burkhard und Anne zeigten nun wieder etwas Nerven und verloren jeweils hauchdünn im 5. Satz. Doch mehr Punkte sollten die Gäste nun nicht mehr bekommen. Denn Karl-Heinz, Burkhard und zum Abschluß nochmal Anne gewannen jeweils ihre letzten Spiele und machten den 10:6 Mannschaftssieg perfekt! Herzlichen Glückwunsch zum 1. Saisonsieg liebe 11. Mannschaft!

1. Jugend - SV Victoria Seelow II 7:10
Zum Heimspiel hatte unsere 1. Jugend am Samstagvormittag die Sportfreunde vom SV Victoria Seelow II zu Gast.
Bei uns mussten leider Jonas und Richard passen. Dafür spielte neben Leon, der nun zum Stammspieler in der 1. Jugend aufgestiegen ist, auch Leonie. Nachdem Leonie und Collin ihr Doppel gewannen und Dave mit Leon verloren haben, liefen auch die Einzel recht ausgeglichen. Denn Leonie und Collin zeigten jeweils richtig tolle Leistungen. So gewann Leonie tatsächlich alle Einzel und Collin immerhin drei von vier. Doch auch Leon und Dave spielten nicht schlecht doch verloren leider viele Spiele sehr knapp. Somit gingen die Seelower als Sieger aus dem Duell hervor. Mit 7:10 war uns Team ihren Gegnern unterlegen. Schade Kinder.

3. Schüler - TTV Templin 10:3
Aufgrund eines kurzfristigen Heimrechttausches, durfte unsere 3. Schülermannschaft am Freitag Nachmittag zu Hause antreten. Während die Leistungssportler fleißig trainierten, waren Annelie, Luisa, Leonie und Elias gegen die Boy-Group des TTV Templin gefordert. Leider kamen die Gäste ohne Nummer 1 der und 4, wodurch für uns die meisten Spiele relativ klar ausgingen. Nur die Nummer 1 der Gäste konnte von unseren Kids nicht bezwungen werden. So gab es am Ende einen deutlichen 10:3 Sieg.
Herzlichen Glückwunsch Kinder!

Donnerstag, 15. November 2018

Ereignisreiche Woche mit 14 Spielen!

Eine ziemlich anstrengende Woche liegt hinter uns. 14 Spielen in 7 Tagen standen auf dem Programm. Davon fanden 6 innerhalb von 8 Stunden bei uns am Samstag in der Bahnhofsstraße statt.
Die Erfolge waren zwar recht unterschiedlich, aber letztendlich können wir zufrieden sein. :)
Was so passiert ist, könnt ihr wie immer hier erfahren:

1. Damen - SV Friedrichsgabe 6:8
Vor knapp 40 Zuschauern und parallel zur 2. Damenmannschaft, traf unsere 1. Damen am Samstag Nachmittag auf das junge Team vom SV Friedrichsgabe. Während wir mit den 3 Schülerinnen, Chiara, Sophia und Michelle schon drei sehr junge Spielerinnen im Team hatten, bestand das gegnerische Team komplett aus 4 Nachwuchsspielerinnen. So waren Claudia und Caro, die nur im Doppel mitspielte, die mit Abstand ältesten Spielerinnen der Partie.
In den Doppel agierten Sophia und Kiki sowie Claudia und Caro zusammen. Sophia und Chiara spielten, obwohl sie vorher fast noch nie zusammen agierten, überragend! Gegen das gegnerische Spitzendoppel, das klar favorisiert war, gewannen sie deutlich mit 3:0. Hammer Mädels! Am Nebentisch lösten Claudi und Caro ihre Pflichtaufgabe souverän mit 3:1.
Das bedeutete eine 2:0 Führung nach den Doppeln! Im Einzel spielte nun Michelle für Caro.
Die ersten zwei Einzel gingen leider deutlich an die Gäste. Chiara fand kein Mittel gegen die langen Noppen von Fernholz. Claudia machte etwas zu viele Fehler mit der Vorhand um gegen die starke Anna Schüler bestehen zu können. Im unteren Paarkreuz zeigte dann Sophia eine bärenstarke Leistung gegen Ludwig, gegen die sie bei der Norddeutschen B-Schülerrangliste noch 2:3 unterlegen war. Diesmal gewann sie deutlich 3:0! Parallel dazu gewann auch Michelle ihr Spiel mit 3:0 und freute sich somit über ihren 1. Spielgewinn in der Oberliga! Die Führung war somit wiederhergestellt. Im oberen Paarkreuz konnte auch Claudia leider keinen Satz gegen die Nummer 1 der Gäste gewinnen. Sie war zwar jeden Satz nur 2 Punkte entfernt, aber letztendlich hatte die starke gegnerische Materialspielerin immer die Nase vorn.
Am Nebentisch machte Chiara ein sehr starkes Spiel gegen ihre gleichaltrige Kontrahentin Anna Schüler. Bei 2:2 und 7:3 hatte sie die viertplatzierte vom Top48 der Schülerinnen schon am Rande einer Niederlage gehabt. Am Ende setzte sich die Nummer 2 des SV Friedrichsgabe dann aber doch leider durch. Zwischenstand 4:4.
Sophia konnte auch gegen Moor sich siegen und erhöhte auf 5:4. Währenddessen lieferte sich Michelle mal wieder einen spannendes Duell gegen die gleichaltrige Ludwig, gegen die sie schon bei der Norddeutschen B-Schülerinnenrangliste nur 2:3 verloren hatte. Diesmal ging es wieder in den 5. Satz und erneut musste sie sich leider geschlagen geben. Zwischenstand 5:5.
Claudia, Sophia und Michelle waren mit ihren anschließenden Überkreuzduellen schnell durch. Claudia siegte 3:0 während Michelle und Sophia jeweils 0:3 verloren.
Nun lag es an Chiara für unser Team noch das Unentschieden zu retten.
Gegen Ludwig ging sie als Favoritin ins Spiel, musste aber schnell anerkennen das die 12-jährige mit ihrem Rückhandlastigen Spiel sehr gut klar kam. So gab es viele schöne Ballwechsel über die Rückhanddiagonale zu bestaunen, die aber leider zu selten an Chiara gingen.
Im 5. Satz kämpfte sich die 14-jährige nach einem hohen Rückstand nochmal zurück, doch verlor dann letztendlich leider doch mit 8:11. Die sympathischen Gäste durften sich somit über einen 8:6 Auswärtssieg freuen.
Für unsere 1. Damen ist es kein Beinbruch, da sie im Kampf um den Klassenerhalt momentan gut da stehen. In den nächsten Punktspielen wird Kiki sicherlich wieder für wichtige Punkte sorgen. Sie ist definitiv auf den richtigen Weg. Denn in den letzten 14 Tagen hat sie mehr trainiert als in den 8 Wochen davor zusammen. Auch Michelle und Sophia sind auf einen gut Weg in der Oberliga Fuß zu fassen. Für das Auswärtsspiel am kommenden Sonntag bei Ajax Köpenick stehen die Vorzeichen also nicht schlecht.

2. Damen - Cottbuser TT-Team 8:5
Während die 1. Damenmannschaft regelmäßig vor über 30 Zuschauern spielt, verirren sich im Normalfall zu unserer 2. Damenmannschaft nur 10 - 20 Tischtennisbegeisterte.
Doch diesmal war alles anders. Denn durch den parallelen Auftritt mit unserer 1. Damenmannschaft spielten sie vor ca. 40 Zuschauern und hatten vor allem zu Ende die volle Aufmerksam auf sich.
Zu Gast waren die sympathischen Mädels vom Cottbuser TT-Team. Leider etwas gehandicapt ins Spiel ging ihre Nummer 1, Lea Haupt. Das merkte man bereits im Doppel, in dem sie nicht jeden Ball erlaufen konnte. Trotzdem hatten Annie und Isa mit ihr und ihrer langjährigen Doppelpartnerin Lisa Wolschina, schwer zu kämpfen, doch gewannen am Ende unter großen Beifall mit 12:10 im Entscheidungssatz. Währenddessen machten auch Katrin und Gabi, die in den Einzeln Anka den Vortritt ließ, ein tolles Spiel gegen Lethal/Wislaug und gewannen mit 3:1.
Wichtige 2:0 Führung nach den Doppeln!
Unser junges oberen Paarkreuz zeigte in den Einzeln das sie mit dem noch jüngeren oberen Paarkreuz der Gäste gut mithalten können. Besonders Annie hatte einen brillianten Tag und gewann sowohl gegen Haupt als auch gegen Wolschina! Isa musste sich leider beiden trotz guter Leistung mit 2:3 geschlagen geben.
Im unteren Paarkreuz konnten Katrin und Anka jeweils gegen Wislaug gewinnen und zogen gegen Lethal den kürzeren.
Zwischenstand nach 10 Spielen: 6:4!
Zwei Punkte fehlten uns nun noch. Leider musste auch Isa, der an diesem Tag sehr stark aufspielenden Lethal, zum klaren Sieg gratulieren, während Katrin am Nebentisch mit einem umkämpften 3:1 Sieg gegen Haupt überraschen konnte. Nun hatte Annie die Chance ihren bisher so starken Tag mit einem Sieg über Wislaug zu krönen. Doch am Anfang sah es gar nicht gut aus. Den 1. Satz verlor sie knapp und auch im 2. Satz lag sie bereits zurück. Allerdings hat die 20-jährige bekanntlich starke Nerven ;) und drehte diesen Satz zu ihren Gunsten. Am Ende konnte sie vor den Augen der vielen Zuschauer tatsächlich das Spiel in 5 Sätzen gewinnen und den Punkt zum 8:5 Endstand beisteuern! Ganz starke Mannschaftsleistung, bei der Mannschaftsführerin Annie mit 3,5 Punkten noch etwas herausragte.
Der Sieg gegen Cottbus war ein ganz wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Bis dieser allerdings endgültig erreicht ist, ist es noch ein langer Weg.

6. Herren - TTC Rotation Leegebruch III 4:8
Ein schweres Auswärtsspiel in Leegebruch stand unserer 6. Mannschaft am Sonntag Morgen bevor. Das Stammtrio Bruno, Volker und Manni wurde diesmal von Malte ergänzt.
Nach einem tollen Sieg von Malte und Bruno im Doppel, gab es bereits in der 1. Einzelrunde die Vorentscheidung. Denn hier gingen alle 4 Einzel, mal mehr und mal weniger knapp, an die Gastgeber. Besser lief es in der 2. Runde. Hier gewannen Bruno und Manni ihre Spiele. Anschließend konnte Bruno durch einen weiteren Sieg die Niederlage zwar noch herauszögern, doch Manni schaffte es dann nicht gegen den starken Nachwuchsspieler Welke zu bestehen.
Die 4:8 Niederlage war somit besiegelt. Schade Männer.

7. Herren - SV Motor Eberswalde III 5:10
Zum Stadtderby gastierte unsere 7. Mannschaft am Donnerstag bei Motor Eberswalde III. Wie gewohnt traten sie mit ihrer Stammmannschaft René, Martin, Roland und Peter an.
Leider hatte ausgerechnet der sonst so starke René nicht seinen besten Tag erwischt. Nur im Doppel, zusammen mit Martin, war er erfolgreich. Umso stärker präsentierte sich dafür Roland, der gleich zwei seiner drei Einzel gewinnen konnte. Je einen Punkt steuerten Peter und Martin zum Endergebnis bei. Am Ende mussten sie sich somit nach vielen knappen Spielen, mit 5:10 geschlagen geben.
Kopf hoch Männer!

8. Herren - TTV Top Spin Bernau 3:10
Mit ihren vier verbliebenen Stammspielern, Ingo, Willi, Emely und André, trat das Team am Montag Abend gegen die jungen Sportfreunde vom TTV Top Spin Bernau V an.
Eigentlich rechnete sich unsere Achte gegen die ebenfalls im Tabellenkeller stehenden Bernauer etwas aus. Doch die Gäste zeigten sich als sehr spielstark und lieferten sich viele sehenswerte Duelle mit unseren Männern und Emely. Leider gingen in diesen sehenswerten Duellen meist die Gäste als Sieger vom Tisch, so das sie sich am Ende über einen 10:3 Erfolg freuen durften. Unsere Achte steht somit leider weiter auf einem Abstiegsplatz.

9. Herren - Bernauer TTC III 5:10
Zum Spitzenspiel der 2. Kreisklasse machte sich unsere 9. Herren am Mittwochabend auf den Weg nach Bernau. Gegen die 3. Mannschaft des Bernauer TTC traten sie gleich mit 5 starken Spielen an. Neben den Stammspielern Jörn, Dieter, Jürgen und Micha, machte sich auch Edeljoker Peter mit auf den Weg.
Doch die 2 Punkte von Peter, sowie die Punkte von Jürgen und Micha, sollten am Ende nicht für einen Sieg reichen. Denn ausgerechnet der sonst so starke Kapitän Jörn, hatte mit seiner Verletzung zu kämpfen und konnte so gehandicapt leider kein Einzel für sich entscheiden. Ansonsten wäre es sicherlich spannender geworden.
Mit einer 5:10 Niederlage im Gepäck, mussten sie sich leider auf den Heimweg begeben.

9. Herren - SV Melchow/Grüntal III 10:8
Einen Tag nach der bitteren Auswärtsniederlage beim Bernauer TTC, stand schon das nächste Spiel an.
In der Heinz-Seeger-Halle empfing unsere 9. Herren die Sportfreunde vom SV Melchow/Grüntal III.
Für Emely war es bereits das 3. Punktspiel innerhalb von 4 Tagen. Zuvor spielte sie nämlich bereits am Montag in der 10. und am Mittwoch in der 8. Mannschaft. Nun durfte sie auch erstmals für die 9. Mannschaft auflaufen. Neben ihr spielten noch Jörn, Jürgen und Andreas.
Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, sah es in den Einzeln Anfangs nicht so gut aus. Das änderte sich dann im weiteren Spielverlauf noch etwas, so das vor der letzten Einzelrunde eine 8:6 Führung auf der Ergebnisanzeigetafel stand. Doch nun konnte weder Jörn, der trotz Verletzung bis dato zwei Einzel gewann, noch Andreas, der bis dato überraschend alle Einzel gewann, Punkten. Beide verloren deutlich mit 0:3. Zwischenstand 8:8. Jetzt mussten Emely und Jürgen an die Tische. Emely machte ein starkes Spiel gegen die Nummer 2 der Gäste und behielt am Ende die Nerven. Denn mit 12:10 im 5. Satz gewann sie das Match äußerst knapp. Jürgen hatte währenddessen nur wenig Probleme mit seinem Gegner und siegte 3:0! Somit durfte sich unsere 9. Herrenmannschaft über einen knappen aber verdienten 10:8 Sieg freuen! Glückwunsch!

10. Herren - SV Schönwalde II 1:10
Einen schönen Ausflug bei schönem Wetter ins schöne Schönwalde machte am Mittwochabend unsere 10. Mannschaft. Als Tabellenführer gingen sie als klarer Favorit ins Spiel gegen die 2. Vertretung des SV Schönwalde. Da Hilmar leider passen musste, holten sich Frank, Marcel und Dieter mit Emelie jemand ins Team, die das Team nicht nur verschönern, sondern auch verstärken sollte. ;)
Überraschend war es aber ausgerechnet Sie, die einen Schönheitsfleck im Endergebnis zuließ.
Die anderen Spiele gingen meist mit schönen 3:0 Siegen auf das Konto unserer Zehnten, so das sie sich am Ende über einen mega schönen 10:1 Sieg freuen durften. Nach diesen Sieg sind sie mit 12:0 Punkten weiterhin verdienter Tabellenführer in der 3. Kreisklasse. Schön gemacht Männer + Emely!

1. Schüler - SV Rot-Weiß Werneuchen 10:0
1. Schüler - TSV Stahnsdorf 10:2
Mit Nils, Jojo, Max und Michelle trat unsere 1. Schülermannschaft bereits in morgendlicher Stunde um 9:15 Uhr, gegen den SV Rot-Weiß Werneuchen an. In den Doppeln verkauften wir uns besser als gedacht. Denn nicht nur Nils und Jojo gewannen deutlich, sondern auch Max und Michelle konnten überraschend gegen das Doppel 1 der Gegner gewinnen. In den Einzeln war dann nur Sportfreund Juckel ein wirklich schwerer Gegner für unser oberen Paarkreuz. Nach großen Kampf konnten aber sowohl Jojo als auch Nils siegen. Alle anderen Einzel gingen relativ deutlich an unser Quartett, so das sie sich am Ende über einen 10:0 Sieg freuen durften.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es um 11:15 Uhr weiter gegen die Jugend vom TSV Stahnsdorf. Für Jojo spielte nun Sophia. In den Doppeln siegten Sophia und Michelle deutlich, während Nils und Max ziemlich zu kämpfen hatten mit ihren Gegnern. Am Ende gewannen sie zum Glück doch noch knapp mit 3:2. Anders als gegen Werneuchen gingen die Einzeln nun nicht alle an unser Quartett. Denn Simon Schneider, die Nummer 1 der Gäste, gewann sowohl gegen Max, als auch gegen Nils. Die Überraschung des Spiels schaffte dafür Sophia, die mit 3:2 gegen Schneider gewinnen konnte. Am Ende hieß es diesmal 10:2 für unser Quartett. Tolle Leistung Kinder!


2. Schüler - TSV Stahnsdorf 9:9
Zum Spiel der Verbandsliga Schüler empfing unsere 2. Schülermannschaft am Samstag Vormittag die Schülermannschaft des TSV Stahnsdorf. Uns fehlte mit Maart unsere starke Nummer 3. Die Gäste mussten auf ihren Spitzenspieler verzichten.
Mit Malte, Jermain, Joshua und Leon, der für Maart einsprang, ging es in die Partie.
Die Doppel waren beide mega spannend. Malte und Jermain konnten leider ihre Matchbälle im 5. Satz nicht nutzen und verloren mit 11:13 im Entscheidungssatz. Joshua und Leon konnten den 4. Satz nach 5:10 Rückstand noch mit 12:10 gewinnen und erzwangen so den Entscheidungssatz. Leider hatten auch sie hier nicht die besseren Nerven und verloren mit 9:11.
In den Einzeln ging es gleich spannend weiter. Denn Jermain, der überragend von Michelle gecoacht wurde, machte ein klasse Match gegen die Nummer 1 der Gäste, Ottmann. Doch nachdem er seine 10:7 Führung im 5. Satz nicht behaupten konnte, dachten viele das war es. Jedoch behielt Jermain die Nerven und gewann doch noch mit 12:10. Starke Leistung von dem 10-jährigen!
Malte hatte währenddessen keine Probleme und gewann 3:0. Es folgten noch drei Punkte von Malte, zwei Punkte von Jermain und einer von Joshua, so dass der Zwischenstand vor den letzten zwei Spielen 8:8 lautete. Sieg, Unentschieden oder Niederlage? Alles war noch möglich.
Jermain spielte wieder richtig super, doch verlor die ersten zwei Sätze in der Verlängerung, ehe er nochmal aufdrehte und zum 2:2 ausglich.
Im 5. Satz kam sein starker Gegner aber wieder besser ins Spiel und gewann diesen leider verdient. Nun lag es an Joshua die Niederlage zu verhindern. Doch auch er lag bereits mit 0:2 hinten. Joshua war die Aufregung richtig anzusehen. Trotzdem blieb er relativ ruhig. Alle Augen, sowohl von der 1. und 2. Schüler, als auch von der 1. und 2. Damen, die bereits zur Vorbereitung ihrer Spiele in der Halle weilten, waren nun auf sein Spiel gerichtet. Er gewann den 3. Satz, wehrte im 4. Satz mehrere Matchbälle ab, ehe er 16:14 gewann und gewann dann auch noch tatsächlich den 5. Satz. Tschaka!
Das Team konnte sich somit über ein gerechtes Unentschieden freuen. Super Leistung Jungs!

3. Schüler - Motor Hennigsdorf 1:10

Parallel zur 1. und 2. Schülermannschaft spielte am Samstag Vormittag auch die 3. Schülermannschaft, die endlich mal wieder mit der Stammmannschaft Leonie, Annelie, Luisa und Elias antreten konnte.
Zu Gast war der starke Tabellenführer Motor Hennigsdorf. Leider stellte sich schnell heraus das unser Team kaum Chancen gegen die Hennigsdorfer hat. Einzig Leonie konnte ein Einzel knapp für sich entscheiden. Alle anderen Spiele gingen an die Gäste, so das sie mit 10:1 gewannen.
Die nächsten Spiele werden aber sicherlich wieder besser laufen. ;)

1. Jugend - SV Jahn Bad Freienwalde 2:10
Zum schweren Auswärtsspiel nach Bad Freienwalde ging es am Freitag Abend für die 1. Jugend. Dank des Einsatzes von Malte, konnten dort immerhin zwei Einzel gewonnen werden. Doch auch Collin, Richard und Dave waren nicht chancenlos und zeigten viele gute Ansätze und Ballwechsel. Leider sollte es aber nicht zu einem weiteren Sieg reichen. Mit einer 2:10 Niederlage, aber trotzdem gut gelaunt, ging es dann wieder auf den Weg ins schöne Eberswalde.

2. Jugend - MTV Hohenwutzen 10:1
Ebenfalls am Freitag ging es auch für die 2. Jugend auf eine Auswärtsreise. Sie fuhren direkt an die Deutsch-Polnische Grenze zum MTV Hohenwutzen. 200 Meter von der Grenze entfernt hatten wir dann auch die ziemlich gut versteckte Halle gefunden. Unser unerfahrendes Team traf auf vier noch unerfahrenere Kinder aus Hohenwutzen. Trotzdem gab es das ein oder andere spannende Spiel. Und Franzi war sogar so nett den Gastgebern einen Ehrenpunkt da zu lassen.
Nach einem kurzen Tankstopp in Polen, ging es dann relativ zeitig zurück in die Heimat. :)

Sonntag, 11. November 2018

Isa, Annie und Jojo qualifizieren sich für die Landesmeisterschaft!

Am heutigen Sonntag fand bei uns in der Bahnhofsstraße die Landesbereichsmeisterschaft der Damen und Herren statt.
Insgesamt 36 Damen und Herren sorgten für eine volle Halle.
Wir stellten mit 10 Teilnehmern einen beachtlichen Teil des Feldes.
Luisa, Leonie, Sophia, Michelle, Annie, Isa, Matti, Louis, Jojo und Johannes waren für uns aktiv.

In den Vorrunden konnte nahezu alle überzeugen. Denn immerhin 8 der 10 Finower durften sich in der KO-Runde beweisen. Nur Leonie und Luisa blieben wie erwartet in der Gruppenphase hängen.
In der KO-Runde kam dann für Matti leider schon im Achtelfinale, gegen einen gut aufgelegten Robert Bloße, das Aus. Louis (3:0 gegen Fischer), Jojo (3:2 gegen Schachner) und Johannes (3:0 gegen Blodau) konnten die Hürde Achtelfinale überwinden und ins Viertelfinale einziehen.
Hier kämpfte Louis wacker gegen Stamm, war im 5. Satz sogar schon mit 5:1 in Führung, ehe er leider dann doch noch verlor. Auch Johannes kämpfte und ackerte, wurde aber gegen den späteren Finalisten Schütze nicht belohnt. Stark spielte auch Jojo auf der mit 3:0 gegen Kiank gewann und somit ins Halbfinale einzog. Das LEM-Ticket war ihm damit sicher!
Im Halbfinale machte er ein tolles Spiel gegen den erfahrenen Stamm, doch verlor letztendlich mit 1:3. Mit dem 3. Platz war er aber trotzdem sehr zufrieden. ;)
Währenddessen kämpften Louis und Johannes noch um die Ersatzplätze. Louis merkte man leider an, das er schon viele anstrengende Spiele hinter sich hatte. Er verlor nach 2:0 Führung leider noch Kiank und anschließend 1:3 gegen Bloße.
Johannes packte für die Platzierungsspiele seinen eingestaubten Noppenschläger aus und erhoffte sich so größere Chancen gegen Bloße. Und tatsächlich konnte er nach 0:2 noch 3:2 gewinnen und anschließend auch Kiank mit 3:2 schlagen. Somit erspielte er sich den 1. Ersatzplatz unseres Landesbereichs, was letztendlich wohl der 3. Ersatzplatz für die Landesmeisterschaft sein wird.

Bei den Damen musste Michelle sich leider im Viertelfinale mit 1:3 gegen Sommerfeldt geschlagen geben. Sophia, Annie und Isa zogen ins Halbfinale ein. Während Isa hier sich gegen Sommerfeldt gewann, sorgte Sophia für die Überraschung des Tages. Sie bestätigte ihre starke Form der gestrigen Punktspiele und gewann mit 3:2 das vereinsinterne Duell gegen Annie.
Gegen die überlegte und sichere Spielweise von Isa hatte sie im Finale dann keine Chance mehr.
Herzlichen Glückwunsch zum Landesbereichsmeistertitel an Isa, und zum starken 2. Platz an Sophia!
Im Spiel um Platz 3 und den damit letzten direkten Startplatz für die LEM, konnte Annie sicher mit 3:0 gegen Sommerfeldt gewinnen. Somit haben Isa und Annie ihr Ziel erreicht und sich für die Landesmeisterschaft qualifizieren!

Somit sind momentan Claudia, Carolin M., Carolin G., Chiara, Annie, Isabell, Michelle, Sophia, André und Jojo für die Landesmeisterschaften der Damen und Herren am 19.01.19. in Cottbus qualifiziert.

In den Doppelwettbewerben konnten wir sogar beide Wettbewerbe gewinnen.
Bei den Damen trafen Isa und Annie im Finale auf Michelle und Sophia. Die beiden alten Hasen konnten wie erwartet mit 3:1 gewinnen und somit die schicken Pokale mit nach Hause nehmen.
Bei den Herren kam für Matti und Johannes leider im Halbfinale das Aus. Besser machten es Louis und Jojo die sich richtig stark präsentierten und das Turnier gewannen!
Super Mädels und Jungs!




Freitag, 9. November 2018

Wir brauchen eure Stimmen!

Traditionell findet zum Ende des Jahres die traditionelle Wahl zum Sportler des Jahres im Kreis Barnim statt.
Die Regeln sind wie folgt:
Bis zum 22.11. – 20 Uhr läuft die Onlineabstimmung und die Vereinsstimme. Beide zählen jeweils 50% bei der Vorauswahl. Bei der Onlineabstimmung kann einmal abgestimmt werden! Bei der Vereinsstimme kann jeder Mitgliedsverein des KSB, eine Stimme abgeben.
Es werden die drei Besten der verschiedenen Kategorien ermittelt und qualifizieren sich für die 13. Barnimer Sportgala am 30. November 2018.
Auf der 13. Barnimer Sportgala werden die Sportler/innen des Jahres gekürt. Neben der Onlineabstimmung/Vereinsstimme entscheiden drei Gremien (Sport, Wirtschaft und Politik) über die Plätze 1-3 der jeweiligen Kategorie.
Unsere Aufgabe ist es nun also den Sportlern vom TTC möglichst viele Stimmen zu geben um ihnen  evt. eine Podiumsplatzierung zu ermöglichen.

In jeder der 7 Kategorien, stehen Sportler/innen oder Teams von uns zur Wahl:

Mädchen unter 18 Jahre: Michelle Wutskowsky
Jungen unter 18 Jahre: Johannes Bernitz
Mannschaften unter 18 Jahre: Unsere Schülerinnenmannschaft (Chiara, Alina, Sophia, Michelle)
Sportlerinnen über 18 Jahre: Isabell Puskas
Sportler über 18 Jahre: Bernhard Thiel
Mannschaften über 18 Jahre: Unsere Ü50-Seniorenmannschaft (Holm, Berni, Erik)
Trainer: Claudia Petereit


Bitte votet für unsere Spieler und Teams!
Ebenfalls wäre uns sehr geholfen wenn ihr Freunde und Bekannte bittet für uns zu stimmen. :)

Mittwoch, 7. November 2018

1. Herren mit Luft nach oben - Alina beim Top48

Auch wenn in der letzen Woche, aufgrund der Herbstferien nicht viel los war Punktspielmäßig, soll natürlich über die Spiele die stattfanden berichtet werden.
Außerdem wollen wir natürlich auch den Start von Alina beim Top48 nicht unerwähnt lassen.
Damit werden wir starten:

Alina entschied sich trotz ihrer Entzündung im Handgelenk beim Top48 zu starten. Zu sehr hatte sie sich auf das Turnier gefreut und wollte einfach dabei sein. Eine besonders tolle Platzierung rechnete sie sich aufgrund ihrer Entzündung nicht aus. Am Ende wurden sie mit 3 Siegen aus 9 Spielen immerhin 40. Eine Platzierung die sie in den nächsten 2 Jahren sicherlich noch verbessern können wird.
Schön das du dabei warst Alina und nun gute Besserung. ;)

Und nun zu den Punktspielen:

1. Herren - SC Charlottenburg Berlin 6:9
In einer mit 30 Zuschauern voll besetzten Heinz-Seeger-Halle trat unsere 1. Herren am Samstagnachmittag gegen die Sportfreunde vom SCC Berlin an.
Diese waren wie schon in den meisten Spielen zuvor, ohne ihr oberes Paarkreuz angereist. Deshalb rechnete sich unser Team eine kleine Chance auf einen Punktgewinn aus.
Unser ehemaliger Spitzenspieler Marc war mal wieder zu Besuch. :)
Schön das du da warst. ;)
Doch leider verliefen schon die Doppel nicht wie erhofft. Denn nur unser starkes Doppel 1 Holm/Erik, konnte als Sieger vom Tisch gehen. An Doppel 2 waren Berni und Philipp leider mit 1:3 unterlegen, während Louis und Jojo leider nicht in ihr Spiel fanden mit 0:3 verloren.
Die ersten Einzel verliefen kurios. Philipp konnte sein Spiel nach 1:2 und 1:7 noch drehen und am Ende 3:2 gewinnen. Holm führte bereits 2:0 und hatte den 3:0 Sieg schon vor den Augen, doch verlor dann leider noch mit 2:3. In der Mitte konnte sich Berni einen Sieg erkämpfen, während Erik unterlegen war. Unser junges unteren Paarkreuz nutzte ihre wenigen Chancen gegen die stark aufgelegten Gegner leider nicht und verlor jeweils mit 0:3. Anschließend bewies Philipp mal wieder warum er unser Spitzenspieler ist und gewann auch sein 2. Einzel.
Holm hat sich leider von seiner bitteren Niederlage im 1. Einzel nicht erholt und konnte nicht sein volles Leistungsvermögen abrufen. Dies hatte leider eine 0:3 Niederlage zu Folge.
In der Mitte konnten nun sowohl Erik als auch Berni mit tollen Leistungen überzeugen. Beide gewannen ihre Siele und verkürzten somit auf 6:7. Nun waren unsere Jungs gefragt das Team vor der Niederlage zu bewahren. Mit relativ großem Druck auf den Schultern starteten sie in die Einzel. Während Jojo seinem Gegner leider nichts entgegen setzen konnte, lieferte sich Louis einen ansehnlichen Kampf mit seinem Gegner. Leider wurde dieser nach der 2:1 Führung von Louis immer besser, so das der 12-jährige am Ende seinem Gegenüber zum verdienten Sieg gratulieren musste. Für unsere 1. Herren war somit die 6:9 Niederlage besiegelt. Erneut war eigentlich mehr drin. Denn viel hat nicht zum Punktgewinn gefehlt.



1. Herren - Hertha BSC Berlin III 5:9
Nachdem unsere Herren am Samstag knapp gegen den SCC unterlegen waren, ging es am Sonntag zum Spitzenreiter Hertha BSC Berlin III.
Bei den Gastgebern fehlte ihr sympathischer Sportsfreund Jan Hermann, was die sehr schwere Aufgabe allerdings nur geringfügig leichter machen sollte. In den Doppeln konnten abermals Holm und Erik gewinnen. Die anderen zwei Doppel waren leider unterlegen.
Im oberen Paarkreuz waren Holm und Philipp ihren jungen Gegnern in der 1. Einzelrunde unterlegen. Erik kämpfte vorbildlich gegen Kriese und gewann am Ende mit 3:2. Berni verlor leider ein enges Spiel gegen Streich mit 1:3. Im unteren Paarkreuz zeigten sich die Jungs im Vergleich zum Vortrag verbessert. Jojo machte ein tolles Spiel gegen den vier Jahre älteren Ho Quan, doch war in allen 3 Sätzen mit 9:11 unterlegen. Doch auf diese Leistung lässt sich aufbauen!
Parallel dazu machte Louis ein grandioses Spiel. Er gewann mit 3:2 gegen den 150 TTR-Punkte besseren Schwenk. Zwischenstand: 3:6
In der 2. Einzelrunde konnte Philipp ein spannendes Spiel gegen Flasche mit 3:1 für sich entscheiden, während Holm leider mit 9:11 im 5. Satz unterlegen war.
Doch genauso knapp wie Holm gerade verlor konnte Berni sein Einzel gegen Kriese gewinnen. Erik konnte es ihm leider nicht gleich tun und verlor mit 1:3. Den Abschluss machte Louis, der leider keine Chance gegen Ho hatte. Somit ging es am Sonntag mit einer 5:9 Niederlage wieder Richtung Finow.
Trotz der Niederlage hat sich unser Team beim Tabellenführer stark verkauft!

5. Herren - SV Melchow-Grüntal 8:1
Zum Barnimderby war unsere 5. Herren am Samstag in Melchow zu Gast. Die Gastgeber mussten leider mit 3 Ersatzspielern antreten, während unser Team auf 4 Stammspieler zurückgreifen konnte. Es spielten nämlich Egon, Jens, Rico und Peter. In den Doppeln gaben etwas überraschend Jens und Rico ihr Spiel ab, während Egon und Peter sicher siegten.
In den Einzeln nahm unser Quartett dann ihre Favoritenrolle an. So gab lediglich Egon noch einen Satz ab. Am Ende stand folgerichtig ein verdienter 8:1 Sieg für unsere Fünfte auf der Ergebnisanzeige.
Herzlichen Glückwunsch Männer!

6. Herren - SV Motor Eberswalde I 7:7
Zum traditionellen Stadtderby trat unsere 6. Herren am Freitag Abend bei Motor Eberswalde an.
Da uns der eigentliche Termin im Dezember nicht passte, stimmte Motor einer Vorverlegung zu. Vielen Dank dafür. :) Verzichten musste unsre Sechste leider erneut auf Peter, der verletzungsbedingt auch noch einige Zeit ausfallen wird. Diesmal sprang wieder Johannes für ihn, der somit sein 1. Eberswalder Stadtderby bestreiten konnte.
Mit Heiko Siebert fällt leider auch ein Sportsfreund von Motor Eberswalde längerfristig aus. Gute Besserung an ihn und natürlich auch an unseren Peter.
Gespielt wurde mit für uns mittlerweile sehr ungewohnten Zelluloidbällen, die uns schon beim Einspielen einige Probleme bereiteten.
Nun zum Spielverlauf: Die Doppel verliefen leider gar nicht gut für uns.
Volker und Manni zogen gegen Siebert/Cikursch den kürzeren und auch das Doppel Bruno/Johannes waren nach langem Kampf gegen Keuler/Kaufhold mit 1:3 unterlegen. In der ersten Einzelrunde konnte sowohl Johannes, der mit 3:1 gegen Siebert gewann, als auch Manni, der einen 0:2 Rückstand gegen Kaufhold noch drehte, für unser Team punkten. Volker und Bruno zogen in ihren ersten Einzeln leider jeweils den kürzeren.
In der 2. Einzelrunde konnte Johannes in einem sehenswerten Spiel sich knapp mit 3:1 gegen den Nachwuchsspieler Keuler durchsetzen. Am Nebentisch schaffte Bruno die Überraschung des Tages. Er gewann nämlich mit 3:2 gegen Eric Siebert. Im unteren Paarkreuz konnte Volker erneut nicht sein volles Potenzial abrufen. So verlor er leider auch sein 2. Einzel mit 1:3 gegen Kaufhold.
Besser machte es dafür unser 80-jähriger Manni. Er gewann auch sein 2. Spiel gegen Cikursch und sorgte damit für den 5:5 Ausgleich. Die letzte Einzelrunde verlief nun erstmal wie erwartet. Johannes behielt die Oberhand gegen Kaufhold, während Manni und Volker, trotz jeweils richtig starker Leistung, unterlegen waren. Zwischenstand: 6:7.
Bruno hatte nun die Chance gegen den Ersatzspieler der Gegner, Cikursch, für uns ein Unentschieden zu erspielen. Doch der Eberswalder, der mit seiner alles oder nichts Spielweise stark unseren Stephan Pauli erinnert, machte es unserem an diesem Tag eigentlich gut aufgelegten Bruno, mit starken Offensivbällen, ziemlich schwer.
Bruno verkrampfte immer mehr und spielte zu passiv. So sah es beim Stand von 0:2 und 8:10 schon so aus das er mit einer Niederlage leben muss. Doch nun verkrampfte sein Gegner und schaffte es trotz drei Matchbällen nicht das Spiel zu gewinnen. Bruno nutzte die Chance, gewann die Sätze 3 + 4 und war auch am Ende im 5. Satz erfolgreich.
Somit konnte unser Quartett sich über einen Punktgewinn freuen!
Die Gastgeber zeigten sich trotzdem sehr freundlich und großzügig gegenüber unserem Team und so saßen beide Mannschaften noch bis kurz vor Mitternacht zusammen. So macht Tischtennis Spaß. :)



Sonntag, 4. November 2018

Starke Ergebnisse bei Landesbereichsmeisterschaften!

Während unsere besten Nachwuchsspieler sich nach dem Kaderlehrgang am Wochenende erholten oder bei der 1. Herrenmannschaft im Einsatz waren, traten ingesamt 11 Spieler bei den Landesbereichsmeisterschaften an.
Dort waren sie erfolgreich, und erspielten sich größtenteils das Startrecht für das Qualifikationsturnier zur Landesmeisterschaft und viele tolle Platzierungen.

Unsere Medaillengewinner:

C-Schülerinnen:
3. Platz Pia im Einzel
1. Platz Pia und Anne im Doppel

B-Schülerinnen:
3. Platz Emelie und Luisa im Einzel
3. Platz Luisa und Annelie sowie Emelie mit ihrer Partnerin im Doppel


A-Schülerinnen:
3. Platz für Leonie im Einzel
1. Platz für Leonie und Emelie im Doppel

A-Schüler:
3. Platz für Malte und Max im Einzel
2. Platz für Malte und Max im Doppel

Mädchen:
3. Platz für Leonie im Einzel
3. Platz für Leonie und Franzi im Doppel


Jungen:
1. Platz für Nils im Einzel
2. Platz für Nils und Malte im Doppel



Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer 💪

Samstag, 3. November 2018

12 Finower beim TTVB Kaderlehrgang!

Insgesamt 12 Finower Nachwuchsasse trainierten in der vergangenen Woche beim TTVB Kaderlehrgang mit vielen anderen Talenten aus Brandenburg in Kienbaum.
Insgesamt 30 Kinder und 6 Trainer, darunter auch Claudia und Johannes, fanden im Bundesleistungszentrum hervorragende Bedingungen vor und konnten sich so auf die vielen Trainingseinheiten konzentrieren.
Zu den 12 Finowern gehörten Annelie, Luisa, Chiara, Mira, Alina, Michelle, Sophia, Jermain, Matti, Louis, Johannes und Nils.
Auch im Schwimmbad hatte Jermain
viel Spaß. :)
Im abschließenden Wettkampf verkaufte sich Louis besonders gut.
Leider nur 2 Tage trainieren konnte Alina. Bei ihr kam ihre eigentlich abgeheilte Entzündung im Unterarm/Handgelenk wieder zurück, so das sie aufgrund der starken Schmerzen nicht weiter trainieren konnte. Den weiten Weg zum Top48 der Mädchen nahm sie trotzdem auf sich und verkauft sich dort trotz der Entzündung recht wacker.

Schön das ihr eure 2. Ferienwoche so sinnvoll verbracht habt Kinder. ;)